Jean-Jacques de Mesmes, comte d’Avaux als Präsident à mortier.
Jean-Jacques de Mesmes, comte d’Avaux (1630-1688) war ein französischer Magistrat, Intendant von Soissons und Präsident à mortier des Pariser Parlaments. Er war Mitglied der Académie française, Vater von Jean-Antoine de Mesmes, Premierminister des Pariser Parlaments.
Als Wissenschaftler und Inhaber einer bedeutenden Bibliothek, für die er Lucas Holstenius als Bibliothekar engagierte, reiste er nach Italien und wurde 1676 Mitglied der Académie française. 1683 ließ er in Asfeld eine bemerkenswerte Barockkirche in Form einer Viola da Gamba errichten.
Bei seinem Tod verkauften die Erben das von Claude de Mesmes erbaute Stadthaus im Pariser Maraisviertel an Paul de Beauvilliers, Herzog von Saint-Aignan. So wurde es als Hôtel Beauvilliers oder Hôtel de Saint-Aignan bekannt.
Jean-Jacques de Mesmes war von 1671 bis 1684 Probst und Zeremonienmeister des Ordens der Chevaliers du Saint-Esprit (prévôt et maître de cérémonies). Dieses Amt erhielt er von Macé de Bertrand de la Bazinière (1632-1688), seinem Schwiegervater.
Sein Porträt, 1683 von Antoine Masson gemalt und gestochen, zeigt Jean-Jacques de Mesmes in den Gewändern eines Präsidenten à mortier mit dem Kreuz des Ordens des Heiligen Geistes an einem blauen Band um seinen Hals („Le cordon bleu“).
Der Orden des Heiligen Geistes (Französisch: Ordre du Saint-Esprit), ist ein französischer Ritterorden, der 1578 von Heinrich III. von Frankreich gegründet wurde. Heute ist es ein dynastischer Orden unter dem Haus Frankreichs.
Er sollte nicht mit der Kongregation des Heiligen Geistes verwechselt werden. Es war der ranghöchste Ritterorden Frankreichs, wenn auch nicht nach Alter, da der St. Michael Orden mehr als ein Jahrhundert zuvor gegründet wurde.
Obwohl von den Regierungsbehörden 1830 nach der Julirevolution offiziell abgeschafft, wurden die Aktivitäten fortgesetzt. Er wird immer noch von der Internationalen Kommission für Ritterorden anerkannt.
Vor der Gründung des Ordens des Heiligen Geistes im Jahre 1578 durch König Henri III. war der Senior-Ritterorden in Frankreich der Orden des Heiligen Michael. Dieser Orden wurde ursprünglich 1469 gegründet, um mit dem burgundischen Orden vom Goldenen Vlies zu konkurrieren und dazu beizutragen, dass führende französische Adlige der Krone treu blieben. Ihre Mitgliedschaft beschränkte sich zunächst auf eine kleine Anzahl mächtiger Fürsten und Adliger, was sich jedoch durch den Druck der Religionskriege dramatisch erhöhte.
Zu Beginn der Herrschaft von Heinrich III. hatte der St. Michael Orden mehrere hundert lebende Mitglieder, von Königen bis hin zu Bourgeoisie. In der Erkenntnis, dass der Orden erheblich abgewertet worden war, gründete Heinrich III. am 31. Dezember 1578 den Orden des Heiligen Geistes und schuf damit ein zweistufiges System: Der neue Orden sollte den Fürsten und mächtigen Adligen vorbehalten sein, während der Orden des Heiligen Michaels für weniger bedeutende Diener der Krone bestimmt sein würde. Der neue Orden wurde dem Heiligen Geist geweiht, um der Tatsache zu gedenken, dass Heinrich III. zum König von Polen gewählt wurde (1573) und den Thron von Frankreich (1574) an zwei aufeinanderfolgenden Pfingsten übernahm.
Das Symbol des Ordens ist bekannt als das Kreuz des Heiligen Geistes (dies ist ein maltesisches Kreuz). An der Peripherie sind die acht Punkte des Kreuzes abgerundet, und zwischen jedem Armpaar befindet sich eine Fleur-de-Lis. In der Mitte des Kreuzes befindet sich eine Taube. Die acht abgerundeten Ecken repräsentieren die Seligpreisungen, die vier fleur-de-lis repräsentieren die Evangelien, die zwölf Blütenblätter repräsentieren die Apostel, und die Taube symbolisiert den Heiligen Geist. Das Kreuz des Heiligen Geistes wurde an einem blauen Band („Le cordon bleu“) getragen.
Quelle: Das Kupferstichkabinet. Nachbildungen von Werken der graphischen Kunst vom Ende des XV. bis zum Anfang des XIX. Jahrhunderts. Herausgegeben von Albert Fischer, Edlen von Zickwolf und Willibald Franke. Fischer & Franke. Buch und Kunstverlag Berlin 1901.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!