Schlagwortarchiv für: Soldat der Renaissance
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier im 16. Jh.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier aus der Mitte des 16. Jh., nach dem Blatt eines Turnierbuches.
Turnierrüstung. Hauptteile eines deutschen Stechzeuges im 16. Jh.
Sie zeigen den deutschen Stechhelm mit seiner Befestigung auf dem Brustharnisch in der Zeit von 1520-1560.
Einfache Kriegsrüstung für Mann und Pferd 1520 – 1560.
Dieser vollständige Harnisch für Mann und Pferd gehört zu den einfachsten Kriegsrüstungen, die unter der Regierung Karls V. und Ferdinand I. in allgemeinen Gebrauch waren.
Brandenburgische Hoftracht von 1526 und sächsische Bergarbeiter.
Mark Gräflich Brandenburgische Hoftracht von 1526. Sächsische Bergleute aus dem 16. Jahrhundert mit einer Bergbarde, Streitaxt.
Ritter in lang gefälteten Waffenröcken und breiten Eisenfüßen.
Rittertracht aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Harnisch, Helm und Waffenröcken.
Turnierhelm eines Ritters. Deutscher Stechhelm des 16. Jh.
Der Stechhelm wurde beim Turnier auf Brust und Rücken der Rüstung angeschraubt und konnte nicht geöffnet werden.
Turnier Lanzenspitzen und Harnischteile des 16. Jh
Turnier Lanzenspitzen und Harnischteile. Lanzenspitzen für unterschiedliche Turniere wie Feldturnier, gemein Scharfrennen, Bunttrennen, Pfannenrennen, ect.
Der Katzbalger. Kurzschwert eines deutschen Landsknechtes im 16. Jh.
Der Katzbalger. Kurzschwert eines deutschen Landsknechtes aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Landsknechte mit dem Zweihänder.
Fränkische Hofkleidung der Renaissance.
Hoftracht der Grafen von Henneberg aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Italienische Damaszener Rüstung des 16. Jahrhunderts.
Eine italienische Damaszener Rüstung aus getriebenem und damaszentem Rüstzeug des 16. Jahrhunderts.
Zwei Soldaten Deutschlands und der Schweiz im 16. Jh.
Pertuisanier. Leibwächter von Karl V. mit Partisane.
Schweizer Hellebardier.
Die Mode der deutschen Landsknechte des 16. Jhts..
Die Landsknechtsmode des 16. Jhs. war ein farbenfroher Stil, der den extravaganten Charakter der Soldaten, die sie trugen, widerspiegelte.
Georg von Frundsberg, deutscher Heerführer.
Georg von Frundsberg war ein deutscher Militär- und Landsknechtführer. 16. Jh.
Englische Kriegstrachten des 15. und 16. Jahrhunderts
Englische Kriegstrachten des 15. und 16. Jahrhunderts. Das Mittelalter und die Renaissance. Mode & Kostüme.
Kleidung von Fürst und Fürstin um 1520.
Kleidung von Fürst und Fürstin um 1520. Mode der Renaissance. 16. Jh.