Schlagwortarchiv für: Traditionelle Niedersachsen Trachten
Fischerfrau mit Kind, Ostfriesland.
Trachten von Eduard Duller. Fischerfrau mit ihrem Kind. Ostfriesland um 1840.
Frau aus Bardowick im Festtagsanzug.
Die Bauerntrachten aus dem Gebiet der Niederelbe. Plättenmütz, Halsdook, Knustmütz.
Westfriesische Trachten an der Grenze zu Holland, um 1600.
Schiffsherr und Kahnführer an der Holländische Grenze im 16. Jahrhundert.
Schiffmeister u. Dienstmädchen aus Ostfriesland
Schiffmeister mit einem Dienstmädchen aus Leer in Ostfriesland. Trachten von Eduard Duller.
Frau von Friesland um 1840.
Demoiselle de la Frise.Demoiselle de la Frise.Norddeutschland. Junge friesische Frau in historischer Tracht.Quelle: Bräuche und Kostüme aller Völker der Welt, basierend auf authentischen Dokumenten und den Reisen der jüngsten…
Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig.
Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig.
Das Herzogtum Braunschweig war ein historischer deutscher Staat. Die Hauptstadt war die Stadt Braunschweig. Es wurde 1815 vom Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel…
Bauersleute aus der Umgebung von Lüneburg.
Bauerntrachten aus der Lüneburger Umgebung, Niedersachsen um 1847.Bildquelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller. Leipzig 1847.
Trachten aus Lindhorst, Niedersachsen um 1912
Trachten aus Schaumburg-Lippe Lindhorst, Niedersachsen um 1912
Niedersachsen Trachten in Schaumburg-Lippe um 1912.
Schaumburg, Kirchspiel Lindhorst. Bückeburger Festtagstracht. Schaumburg-Lippe um 1912.
Volkstrachten aus Braunschweig
VOLKSTRACHTEN - BRAUNSCHWEIGObere Reihe 1—6.
1. Schäfer. 2. Schäfer. 3. Mädchen aus Bortfeld bei Braunschweig. 4. Mädchen. 5. Mädchen. 6. Bauer aus Bortfeld.Untere Reihe 7—12.
7. Ältere Tracht aus Bortfeld. 8. Junger Bauer.…
Dorfschulze aus Braunschweig um 1820.
Dorfschulze (Lehrer) aus Braunschweig um 1820.Epoche des BiedermeierQuelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
Mädchen aus Gross-Denkte bei Wolfenbüttel, Herzogtum Braunschweig.
Mädchen aus dem unter der Asse gelegenen Dorf Gross-Denkte auf ihrem sonntäglichen Kirchgang.
Bauer in alter Tracht aus Bortfeld bei Braunschweig.
Bauer aus Bortfeld bei Braunschweig. Ortsteil der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine in Niedersachsen.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Tracht aus Bortfeld bei Braunschweig.
Bäuerin aus Bortfeld bei Braunschweig. Ortsteil der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine in Niedersachsen.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.