Das „schwimmende“ Torii-Tor in Miyajima, Japan

Direkt vor der Küste steht das 16 m hohe, orangefarbene Große Torii-Tor bei Flut teilweise unter Wasser. Es zählt zu den drei größten Toren in Japan und markiert den Eingang zum Itsukushima-Schrein, der im 12. Jahrhundert erbaut wurde.
Der Itsukushima-Schrein (im Hintergrund des Bildes zu sehen), zu dem das Torii-Tor gehört, ist ein Shinto-Schrein im nordöstlichen Teil von Itsukushima (Miyajima) in der Hiroshima-Bucht. Das Wappen des Schreins ist ein „dreistufiger doppelter Schildkrötenpanzer mit Schwert und Blumendiamanten“. Er ist berühmt für die Verehrung durch den Heike-Klan, und ein großer Schreinpavillon, der von Taira no Kiyomori (1118-1181) errichtet wurde. Dieser war ein Führer des mächtigen Taira-Klans der späten Heian-Zeit und der Gründer der ersten Samurai-Militärregierung in der japanischen Geschichte.

DAS BERÜHMTE ALTE TORII (SYMBOL DER GÖTTIN BENTEN), MIYAJIMA, JAPAN
von Alexander Francis Otto.
Miyajima oder Itskushima („Insel des Lichts“) ist eine der San-Kei oder „Drei schönsten Szenen Japans“. Die Insel ist Benten heilig, der Göttin des Meeres, der Schönheit und des Reichtums – eine der sieben Glücksgöttinnen.
Die flüsternden Stimmen der Tradition – wie sehr wir sie schätzen – sagen uns, dass das Torii, das stattliche, gut ausbalancierte Tor des Shinto-Glaubens, eine Aufgabe hat, die es weit über das Alltägliche hinaushebt.
Die Sonne kommt zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten in Form des großen und wundersamen Ho-Wo-Vogels oder des himmlischen Phönixes auf die Erde herab und benutzt als Sitzplatz eines der vielen Torii-Tore, die die Menschen in Japan zu diesem erhabenen Zweck im ganzen Land errichtet und aufgestellt haben.
Der Reisende kann das Torii noch immer am Eingang zu den Shinto-Tempelanlagen sehen, wo es als Symbol für das wahre Tor zu einem Leben der Gnade erscheint; in der Kunst wird es unzählige Male bei der Verzierung von Japans schönsten Ornamenten verwendet.

Quelle:
- Mythen Chinas und Japan von Donald A. Mackenzie (1873-1936). London, The Gresham publishing company ltd, 1923.
- JAPAN. Described and Illustrated by the Japanese. Written by Eminent Japanese Authorities and Scholars. Edited by Francis Brinkley (1841 – 1912) of Tokyo Japan.

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!