Das Yomei-mon Tor im Shinto-Schrein Nikkō Tōshō-gū, Japan.
Das Yomei-mon Tor gilt als das schönste seiner Art in ganz Japan.
Der japanische Garten. Über die japanische Gartengestaltung.
Die Blumen und Gärten von Japan. Beschrieben von Florence Du Cane, 1908 (Übersetzung aus dem Englischen).
Tibet, Kashmir, Ladakh Trachten um 1900
Tibet. Frauen und Mädchen. Lama (Priester von Lhasa). Leibgarde des Raja. Kashmir. Ladakh.
Der sibirische oder mandschurische Tiger (Felis tigris mongolica)
Der Tiger ist und war anscheinend schon immer ein im Wesentlichen asiatisches Tier.
Chorassan (Kain). Persische Teppiche im engeren Sinne.
Teppich seßhafter Bevölkerung.
Silber Cloisonné Vase von Kumeno Teitaro von Nagoya, Japan.
Kumeno Teitaro (1865-1939) gehörte zur "Transluszent Schule" des Cloisonné-Designs, bei der durchscheinende und undurchsichtige Emaillen zusammen auf einem Stück verwendet werden (ginbari-jippo).
Weihnachten in Brauchtum und Überlieferung.
Wie der Ursprung des Osterfestes, so ist auch der des Weihnachtsfestes auf den Sonnenkult zurückzuführen.
Hosenformen des Vorderen Orients.
Schnitt und Formen traditioneller Hosenformen Kleinasiens. Türkei, Anatolien, Armenien, Persien.
Brokat, Persien, 16. Jh. Meisterwerke islamischer Kunst.
Figurale persische Stoffe. Meisterwerke islamischer Kunst. Prinzessin Leila besucht den verstoßenen Dichter Madjnun in der Wüste.
Isfahan. Kombinierter Blumen- und Baumteppich des 16. Jahrhunderts.
Dieser Teppich des 16. Jahrhunderts aus Isfahan, gehört noch zur Glanzepoche der persischen Teppich-Knüpferei.
Goltuck, feinster Ferahan mit Vögeln. Persischer Nomadenteppich.
Original Ferahan, persischer Nomadenteppich von Anfang des 18. Jahrhunderts.
Persischer Ispahan Teppich des 17. Jhs. mit seltenem Vasenmuster.
Teppich im Vasenmuster aus Südpersien. Bekannt als Schah Abbas oder Ispahan. Meisterwerk der Safawiden Dynastie.
Persischer Schiras Nomadenteppich der Ghashgai um 1750.
Neben dem Senneh - gilt heute noch der Ghashgai als einer der schönsten Perserteppiche. Die Ghashgai-Teppiche werden nur von Frauen gewoben.
Persischer Jagdteppich der Safawidenzeit aus dem 16. Jahrhundert.
Feinste persische Handarbeit aus dem 16. Jahrhundert. Dieses Fragment gehört zu den sogenannten Schah-Abbas Teppichen.
Bucheinbände der Safawidenzeit aus Persien. Lackmalerei des 16. Jhs.
Islamische Bucheinbände. Der Einband umschließt eine Handschrift von Djami's "Jussuf und Suleikha", die von Mahmud Ibn Ishak esch-Schihabi geschrieben und auf 964 d. H. datiert ist.