Albrecht von Wallenstein. Herzog von Friedland.
Albrecht von Wallenstein. Herzog von Friedland, Generalissimus im dreissigjährigen Krieg. Geb. 24. Sept. 1583, gest. 25. Febr. 1634.
Ostfränkischer Behalter (Brotschrank) 17. Jh.
Bauernmöbel aus dem späten 17. Jahrhundert. Bemalter bäuerlicher Brotschrank aus der Zeit des Barock.
Zatteln, Schnabelschuhe, Schellen im 15. Jahrhundert.
Zatteln, Schnabelschuhe und Glöckchenmode. Deutsche Hoftracht im 15. Jahrhundert.
Sachsen. Festtrachten aus dem Meißner Hochland.
Ältere sächsische Festtrachten aus dem Meißner Hochland. Mit Brusttuch und Bänderhaube. Sächsisches Volkstrachtenfest zu Dresden 1896
Himmelbett von 1655. Oberbayern.
Himmelbett von 1655, Tölzer Art. Bayerisches Nationalmuseum in München.
Johann Tserklaes Graf von Tilly. 17. Jh.
Johann Tserklaes Graf von Tilly, bayerischer Feldherr im dreissigjährigen Krieg. Geb. 1559, gest. 30. Apr, 1632.
Wirtsleute aus dem Schwarzwald bei Schramberg.
Trachten aus Baden-Württemberg. Wirtsleute aus dem Schwarzwald bei Schramberg.
Hüttenleute von dem Kupferhammer, Sachsen.
Hüttenleute von dem Kupferhammer zu Grüntal bei Olbernhau, Erzgebirge. Sächsische Volkstrachten und Bauernhäuser.
Schlesischer Brotalmer. Bemalter Bauernschrank.
Schlesischer Brotalmer, Vorderwand, Anfang des 19. Jahrhundert.
Paar in der Tracht von Oberschlesien.
Paar in der Tracht von Oberschlesien. Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller.
Deutsche Fürstin und Edeldame im 14. Jh.
Deutsche Fürstin und Edeldame im 14. Jh. Trachten des Adels im Mittelalters. Zur Geschichte der Kostüme. Kultur,- und Modegeschichte. Münchener Bilderbogen.
Fürst und Ritter im 14. Jahrhundert
Deutscher Fürst und Ritter Kostüme. Modegeschichte 14. Jahrhundert.
Sächsischer Oberberghauptmann in Galauniform.
Sächsischer Oberberghauptmann in Galauniform. Churprinz Friedrich August Erbstollen bei Freiberg.
Hüttenleute in Festtracht aus Oberschlema, Sachsen.
Hüttenleute in Festtracht aus den Blaufarbenwerken zu Oberschlema um 1897. Das Sächsische Volkstrachtenfest zu Dresden 1896.
Frauentrachten aus Helsa, Hessen.
Landmädchen aus der Helsa bei Kassel, Hessen. Trachten von Eduard Duller