, , , , ,

Rhodos, Griechenland. Kleidung der Einwohner im Jahr 1873.

Rhodos, Volkstrachten, Osmanisches Reich, Türkei,
Die Volkstrachten von Rhodos im Jahr 1873.

TAFEL VI

Kleidung der Einwohner von Rhodos.

Osmanisches Reich. Die Volkstrachten der Türkei im Jahr 1873.

Rhodos, das im Altertum auch „Insel der Sonne“, sowie wegen ihres Schutzpatrons, des Sonnengottes Helios, „Die Perleninsel“ und „Die Insel der Ritter“, benannt nach den Rittern des Heiligen Johannes von Jerusalem, die die Insel von 1310 bis 1522 regierten genannt wurde, liegt im Karpatischen Meer *) und ist durch einen Kanal von etwa 12 km Breite von der asiatischen Küste getrennt. Sie ist etwa 80 Kilometer lang und 30 Kilometer breit. Es ist ein herrlicher, lichtdurchfluteter Ort mit einer durchschnittlichen, immer gleichbleibenden Temperatur. Historisch gesehen war Rhodos berühmt für den Koloss von Rhodos, eines der sieben Weltwunder der Antike.

*) Das Karpatische Meer ist das südöstliche Nebenmeer der Südägäis. Es erstreckt sich von der Westküste von Rhodos und dem Kap Prasonisi bis zur Südostküste von Karpathos und dem Kap Patella, vom südlichsten Kap Kastellos auf Karpathos bis zum Kap Plaka in der Präfektur Lassithi und reicht bis zur Südküste von Astypalaia und der Südwestküste von Kos. Es ist nach der Insel Karpathos benannt, die sich in der Mitte dieses Meeres befindet. Die „Wassergrenzen“ des Meeres sind: im Norden das Ikarische Meer; im Westen und Südwesten das Kretische Meer; im Süden und Südosten das Libysche Meer und das östliche Mittelmeer (dieses Gebiet hieß früher Mare Aegyptium, d. h. Im Altertum wurde das Ägyptische Meer auch als das levantische Meer bezeichnet.

Ihren Namen Rhodos leitet die Insel wahrscheinlich vom griechischen Wort Ῥόδος, ‚Rose‘, ab. Sie verdankt ihn ihren ausgedehnten Rosenfeldern, die noch heute Gegenstand einer recht umfangreichen Herstellung von ätherischem Öl und Konfitüren sind. Es wird allgemein angenommen, dass die auf den antiken Münzen der Region Rhodes abgebildete Blume eine Rose ist, obwohl mehrere Wissenschaftler behaupten, dass es sich um eine Knospe des Granatapfelbaumes handelt.

Die Hauptstadt dieser Insel trägt ebenfalls den Namen Rhodos. Sie wird ausschließlich von Muslimen und einigen Juden bewohnt. Christen und ausländische Konsuln wohnen in den benachbarten Dörfern mit den Namen Neochorio und Paximada.

Abbildung 1 (Mitte): Muslime in Rhodos.

Die Kleidung der Bewohner von Rhodos ist nicht besonders auffällig. Sie besteht aus einem „fränkischen“ Hemd, „fränkischen“ Stiefeln, die in der Stadt selbst hergestellt werden, wo die Kunst der Stiefelherstellung nicht weniger fortgeschritten ist als in Konstantinopel, und aus einem „Snape“, der nach dem gleichen Muster wie in Konstantinopel angefertigt wird; und schließlich ein Fez nach smyrnitischer Art und mehrere goldbestickte Taschentücher, die an hohen Festtagen, wie den beiden Baïram, an den Gürtel gehängt werden.

Abbildungen 2 und 3: Muslimische Frauen aus Rhodos.

Auch die Tracht der rhodischen Frauen ist nichts Besonderes. Für die Innenbekleidung (Abbildung 2) besteht sie, wie in Konstantinopel, aus einem langen Entari, einem Kaftan ähnliches langes Gewand, den man nach Belieben wie bei den Hofkleidern nach hinten über den Kopf ziehen oder die Enden in den Mantel stecken kann. Dazu eine Hose, genannt chalvar oder chalwar, die aus demselben Stoff geschneidert ist, meist mit breiten Streifen in leuchtenden Farben.

Der einzige Unterschied besteht in der Kopfbedeckung, die aus einem roten, ausladenden Fez nach alter Mode besteht, der mit einem bemalten Taschentuch, dem sogenannten Yèmèni, umwickelt ist.

Quelle: Les costumes populaires de la Turquie en 1873: ouvrage publié sous le patronage de la Commission impériale ottomane pour l’Exposition universelle de Vienne par Osman Hamdi Bey, 1842-1910; Marie de Launay; J. Pascal Sébah, illustrator; Turkey. Commission impériale ottomane pour l’Exposition universelle de Vienne, 1873. Constantinople: Imprimerie du „Levant Times & Shipping Gazette“. Pierre de Gigord collection of photographs.

illustration, manis, Smutsia, Steppenschuppentier, Manis temminckii
Manis temminckii
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar