Hispanisch-arabische Schwertschmiedekunst des 15. Jh.
Schwert von Boabdil.
Schwert Ibrahim Aliatar zugeschrieben. Hispanisch-arabische Schwertschmiedekunst des 15. Jh.
Maurisches Schwert. Granada der Nasriden, Ende des 15. Jahrhunderts.
Schwert mit zweischneidiger Klinge zur Zeit der muslimisch-maurischen Dynastie der Nasriden. Emirat von Granada auf dem Gebiet der heutigen spanischen Region Andalusien.
Die Alhambra in Granada. Baukunst Spaniens. Maurischer Stil.
Die Alhambra. Palast der maurischen Könige in Granada. Die Baukunst Spaniens. Maurischer Stil.
Historische Trachten aus Murcia, Spanien.
Münchener Bilderbogen. Historische Trachten aus Murcia, Spanien im 19. Jahrhundert.
Ambrosio Marquis von Spinola, spanischer Feldherr.
Ambrosio Spinola, Marchese de los Balbazes Geb. 1571, gest. 25. Sept. 1630. Feldherr im dreissigjährigen Krieg.
Spanien. Historische Trachten aus León u. Segovia.
Münchener Bilderbogen. Spanische Trachten Mitte des 19. Jahrhunderts aus León u. Segovia.
Historische Trachten aus Alicante und Zamora.
Alicante, Zamora. Zur Geschichte der Kostüme. Neunundvierzigster Bogen. Spanien. Neuzeit. Von J. Watter. Münchener Bilderbogen Nr. 810.
Historische Trachten aus Valencia und Granada um 1850.
Valencia und Granada. Zur Geschichte der Kostüme. Neunundvierzigster Bogen. Spanien. Neuzeit. Von J. Watter. Münchener Bilderbogen Nr. 810.
Manola. Spanische Dame. Demoiselle Espagnole
Manola. Spanische Dame. Spanien Tracht des 19. Jahrhunderts.
Picador aus Kastilien, Spanien.
Picadore Demonte aus Kastilien. Abgesessener Picador, in typischer Kleidung stehend mit Lanze.
Frauen von Miranda de Ebro. Spanien.
Frauentrachten aus Miranda de Ebro. Spanien. Mœurs, usages et costumes de tous les peuples du monde par Auguste Wahlen.
Infantin Isabel Clara Eugenia, 16. Jh.
Porträt der spanischen Infantin Isabel Clara Eugenia und der Zwergin Magdalena Ruiz ,16. Jh. Mode der Renaissance. Spanische Kleidermode.
El Sereno – Der Gelassene von Luis Ricardo Fors.
El Sereno
von Luis Ricardo Fors.(Auszug)Das ruhige, also anormale Verhalten ist kaum weniger als unbeschreiblich. Darüber hinaus würde es an den meisten gesellschaftlichen Überlegungen mangeln, es so zu behandeln, als wäre es ein Typ,…
Spanische Mode. Hoftrachten der Edelleute im 16. Jh..
Die Modegeschichte zwischen 1550 und 1600 in Westeuropa ist durch eine zunehmende Opulenz der Kostüme gekennzeichnet.
Münchener Bilderbogen. Spanische Trachten des 19. Jh.
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Neunundvierzigster Bogen. Spanien. (Neuzeit) Von J. Watter.