Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 17. Jahrhunderts

, , , , , , , , , , ,

Frankreich militärische Trachten. 16. und 17. Jh.

Frankreich militärische Trachten. Ende des XVI. und Anfang des XVII. Jahrhunderts. Waffen und Details der Ausrüstung.
, , , , , , ,

Ludwig XIII., König von Frankreich 1610-1643.

Ludwig XIII., bekannt als "der Gerechte", Sohn Henri IV. und Marie de Médicis, geboren am 27. September 1601 und gestorben am 14. Mai 1643 im neuen Château de Saint-Germain-en-Laye, war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra.
, , , , , , , ,

Geschichte der Waffe. Trutzwaffen. Schlagwaffen. Die Streitaxt.

Geschichte der Waffen. Trutzwaffen, Schlagwaffen. Die Keule,- der Morgenstern, Hammer, Axt, Streitkolben, Streithacke, Wurfhacke, Türkische Streitaxt (Teberzèn)
, , , , ,

Tudor Mode. England 1550-1600.

Kaufmann in London. Kavalier 1550-1600. Lady vom Hof der Königin Elisabeth. Englische Renaissance, Tudor Epoche.
, , , , , ,

Bürgerliche Frauentrachten. Frankfurt a. M. Pfalz. Schwaben.

Frankfurt a. Main. Pfalz. Frau aus Schwaben im Jahre 1644. Bürgerliche Frauentrachten. Modeepoche des Barock.Zur Geschichte der Kostüme. Hunderster Bogen. 17. Jahrhundert. Von G. Häberlin. Deutschland. Münchener Bilderbogen Nr. 1161.Quelle:…