Trachten und Kostüme aus Deutschland und seinen (historischen) Regionen. Kultur, Mode- und Kostümgeschichte.

, , , ,

Frühlingszeit in einem Spreewalddorf.

Frühlingszeit in einem Spreewalddorf um 1890. Trachten der Sorben in der Lausitz.https://world4.info/spreewald/ https://world4.info/spreewald-tracht/ https://world4.info/alte-spreewald-sorbische-tracht/ https://world4.info/spreewald-tra…
, , , , ,

Schwäbische Tracht aus der Umgebung von Neu-Ulm

Schwäbische Tracht aus der Umgebung von Neu-Ulm.Bauersleute vom Jahrmarkt kommend. Oberlandgericht Neu-Ulm, Bayern. Um 1840.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
, , , ,

Oberbayerische Trachten vom Schliersee, Jachenau um 1847.

Oberbayerische Trachten vom Schliersee um 1847. Frau aus Jachenau - Tölzer Land. Mann vom Schliersee.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
, , ,

Thüringen. Erfurter Bäuerinnen in Sonntagstracht um 1840

Erfurter Bäuerinnen in Sonntagstracht um 1840.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.https://world4.info/thueringen/
, , , ,

Bauern aus dem Hunsrück, Bezirk Koblenz um 1840.

Bauern aus dem Hunsrück beim Gebet. Regierungsbezirk Koblenz um 1840.Epoche des BiedermeierQuelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
,

Bauerntrachten aus der Umgebung von Magdeburg.

Bauerntrachen aus der Umgebung von Magdeburg. Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.