Bauernbräutigam aus der Nürnberger Gegend, um 1669.
Bauernbräutigam aus der Nürnberger Gegend in der Tracht des Barock, um 1669.
Bauernbraut aus der Nürnberger Gegend, um 1669.
Bauernbraut aus der Nürnberger Gegend, um 1669. Modeepoche des Barock.
Pommersches Bauernmädchen aus dem Weizacker, Kreis Pyritz.
Pommersches Bauernmädchen aus dem Weizacker, Kreis Pyritz.(Heute Pyrzyce in Polen)https://world4.info/pommern-waitzacker/Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Pommerscher Bauer aus dem Weizacker, Kreis Pyritz.
Pommerscher Bauer aus dem Weizacker, Kreis Pyritz.(Heute Pyrzyce in Polen)Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Sächsischer Bergmann, um 1600. Kostümkunde von Franz Lipperheide
Sächsischer Bergmann, um 1600.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Bauer aus dem Gutachtal im badischen Schwarzwald.
Bauer aus dem Gutachtal im badischen Schwarzwald.Die Gutach ist ein ca. 29 km langer Nebenfluss von Kinzig im Herzen des Mittleren Schwarzwaldes in Baden-Württemberg.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten…
Bauernmädchen aus dem Gutachtal im Schwarzwald.
Bauernmädchen mit Bollenhut aus dem Gutachtal im Schwarzwald.
Um 1880Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Wendisches Bauernmädchen in Sonntagstracht um 1880.
Wendisches Bauernmädchen in Sonntagstracht, aus dem Spreewald.Bauerntum, Brauchtum um 1880.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Frau in älterer Tracht aus Brotterode in Thüringen.
Frau in älterer Tracht aus Brotterode in Thüringen.Um 1880
Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.https://world4.info/thueringen/
Bauer aus Klein-Bremen bei Minden in Westfalen um 1860.
Franz Lipperheide. Bauer aus Klein-Bremen. Historische Bauerntracht aus Kleinenbremen, Porta Westfalica. Minden, Nordrhein-Westfalen um 1860.