, , , , ,

Die Jesuiten. Dühren, Studien I. Der Marquis de Sade.

Dühren, Studien I. Der Marquis de Sade

6. Die Jesuiten.

In seinen „persischen Briefen“ lässt Montesquieu den Rica auch eine Klosterbibliothek besuchen, wo ein Mönch den Inhalt der Bücher erklärt. Unter den Theologen sind besonders die „Casuisten“ zu nennen, welche in ihrer Phantasie alle Ungetüme erschaffen, „die der Dämon der Liebe her vorbringen kann, sie neben einander stellen, mit einander vergleichen und sie zum ewigen Gegenstand ihrer Gedanken machen. Glücklich noch, wenn sich das Herz nicht darin einmischt und nicht selbst der Spiessgesell so vieler Verirrungen wird, die so naiv geschildert und so nackt hingemalt werden!“ 1)

Auf diesem Gebiete der „sexuellen Casuistik“ finden wir nun im 18. Jahrhundert die Jesuiten als Meister. Kein Orden hat es so verstanden, die Wollust durch die Religion zu legitimieren, und die eigenen unsittlichen Handlungen in ein mystisch-pietistisches Gewand zu kleiden. Der Jesuit hatte es nicht nötig, die Wollust in den Bordellen aufzusuchen. In seiner Eigenschaft als Beichtvater und Erzieher wurde es ihm leicht gemacht, seine niemals geringen sexuellen Gelüste zu befriedigen, die als „göttliche Eingebungen“ gegen polizeiliche Recherchen zur Genüge geschützt waren.

Schon im 17. Jahrhundert musste Cornelius Jansen gegen die jesuitischen Beichtväter auftreten „welche an Höfen Galanteriesünden schonten und den Nonnen erlaubten, sich von ihren geistlichen Tröstern Brüste und Schenkel wollüstig betasten zu lassen“ 2) Denn der Jesuit Benzi lehrt ausdrücklich: Vellicare genas, et manmillas monialium tangere, esse tactus subimpudicos atque de se veniales 3) In Konsequenz dieser Vorschriften schändete de la Chaise, der Beichtvater Ludwigs XIV. die Hofdamen und führte dem König von England Maitressen zu 4) Junge Damen in Holland liessen sich von Jesuiten aus Wollust geisseln.

1) Montesqieu’s „Persische Briefe“ deutsch von A Strodtmann, Berlin 1866 S. 247 (Brief 134).
2) Peter Philipp Wolf „Allgemeine Geschichte der Jesuiten“. Zürich Bd. II. S. 390.
3) J. C. Harenberg „Pragmatische Geschichte des Ordens der Jesuiten.“ Bd. II. Kap. 7. Absehn. XH. §.437. S. 1412 zitiert nach Wolf a. a. O.
4) Wolf a. a. O. Bd. II. S. 321 u. 428.

Ebenso die Hofdamen zu Lissabon unter Nunez. 1) Der Jesuit Herreau lehrte 1642, dass es erlaubt sei, sich die Frucht abtreiben zu lassen, und diktierte dies seinen Schülern und Schülerinnen. 2) Jesuiten verleiteten im 16. Jahrhundert die Damen in Lyon dazu, geschlitzte Hemden zu tragen, was im Jahre 1789 wieder nachgeahmt wurde. 3)

Bezüglich der berüchtigten „Mordtheologie“ der Jesuiten, welche der Apologie des Mordes durch Sade in nichts nachgibt, sei auf die Abhandlung ihres Urhebers J. de Mariana 4), sowie auf die berühmten, die ganze Immoralität der Jesuiten in helles Licht setzenden „Lettres provinciales“ von Blaise Pascal verwiesen (Cologne 1657).

1) Wolf a. a. 0. Bd. I S. 201 u. Bd. II S. 403.
2) Wolf a. a. 0. Bd. II S. 281.
3) Wolf a. a. 0. I S. 240.
4) Juan de Mariana „De rege et regis institutione. Toledo 1599.

Auch im 18. Jahrhundert erlaubten selbst die Ordensgenerale den Beichtvätern unzüchtige Handlungen, insofern dies dem Orden vorteilhaft war. So schrieb der letzte Ordensgeneral vor der Aufhebung, Lorenzo Ricci, in einem im Brüsseler Archiv aufbewahrten Briefe, wie die jungen Jesuiten sich gegenüber den jungen und — reichen Witwen zu benehmen haben. Sie sollen sich alle mögliche Mühe geben, um sie von einer zweiten Heirat abzuhalten, indem sie ihnen die Unannehmlichkeiten derselben, die Gefahr für ihre Seele u. s. w. recht lebhaft schildern. Wenn aber trotz alledem die jungen Witwen grosse Sehnsucht nach einer zweiten Ehe haben, wenn sie sich in dem Falle befinden: melius est nubere quam uri, dann darf ein kluger und diskreter Pater ihnen seine Dienste gegen die Verlockungen des Fleisches anbieten.1)

Weltberühmt wurde die Skandalaffäre zwischen dem Jesuiten Jean Baptiste Girard und seinem Beichtkind Cathérine Cadière zu Toulon, die im Mai 1728 ihren Anfang nahm. Dieselbe hat eine ungeheure Litteratur gezeitigt 2) und vielen pornographischen Romanen zum Vorbild gedient. 3) Die Prozessakten sind in dem „Receuil géneral des Pièces concernant de Procès entre la Demoiselle Cadière et le Père Girard“ (1731) niedergelegt. Ein Folioband voll Kupfern soll die pikanten Situationen verbildlicht haben; seine Zusammenstellung wird dem Marquis d’ Argens, dem Grafen Caylus , sowie Mirabeau zugeschrieben. Auch hat man behauptet, dass der Marquis de Sade zu seiner „Justine“ durch obiges Werk angeregt worden sei. 4)

1) Wolf a. a. 0. Bd. III. S. 290.
2) Eine zuverlässige Darstellung giebt A. Kurtzel: „Der Jesuit Girard und seine Heilige. Ein Beitrag zur geistlichen Geschichte des vorigen Jahrhunderts“ in „Histor. Taschenbuch“ von Friedr. Raumer. N. F. 4. Jahrg. Leipzig 1843. S. 413—485. Dort auch zahlreiche literarische Nachweise. Die gründlichste neuere kritisch – bibliographische Untersuchung findet sich bei P. Fraxi „Genturia librorum absconditorum“ London 1879 S. 225-253.
3) Die älteste derartige Erzählung erschien bereits 1729: „Les amours de Sainfroid Jesuite, et d’Eulalie tille devote, Histoire véritable. Suivie de quelques nouvelles nouvelles.“ A la Haye 1729.

Cathérine Cadière, Jean Baptiste Girard, Skandal, Jesuiten, Frankreich, 18. Jahrhundert, Théophile Fragonard,
Jean Baptiste Girard und die schöne Cathérine Cadière vor Gericht, von Théophile Fragonard.

Der Jesuit Girard hatte als Rektor des Seminars und Schiffsprediger in Toulon auch eine heimliche Bussanstalt für Frauen eingerichtet, in welche die schöne und fromme Katharina Cadière, Tochter eines reichen Kaufmanns, eintrat. Es gelang Girard, durch die Anwendung der raffiniertesten sexuellen Mystik das unschuldige Mädchen zu verführen und dessen Träume und Visionen für seine lüsternen Zwecke auszunutzen. Wollüstige Rutenschläge, oscula ad nates und die fürchterlichste geistige Unzucht führten bald zu schwerer Hysterie des armen Mädchens, in deren Verlaufe Girard dasselbe schwängerte, aber sofort nach jesuitischer Moral durch ein wirksames Abtreibungsmittel die Folgen zu verhindern wusste. Endlich wurde gegen ihn der Prozess eröffnet, in dem er aber zur allgemeinen Entrüstung freigesprochen wurde.

Dies Urteil veranlasste Voltaire zu dem sarkastischen Ausspruche:

Le P. Girard, rempli de flamme,
D’une fille a fait une femme;
Mais le parlement, plus habile,
D’une femme a fait une fille.

Derselbe Dichter schrieb unter ein Bild, das Girard und die Cadière darstellte, die Verse:

Cette belle voit Dieu,
Girard voit cette belle:
Ah, Girard est plus heureux qu’elle. *)

*) Belle et bonne. Une fervente amie de voltaire, 1757-1822. Jean Stern. Hachette (Réédition Numérique Fenixx). Date de publication: 1938-01-01. Cet ouvrage est une réédition numérique d’un livre paru au XXe siècle, désormais indisponible dans son format d’origine.

Quelle: Der Marquis de Sade und seine Zeit. Ein Beitrag zur Kultur- und Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts. Mit besonderer Beziehung auf die Lehre von der Psychopathia sexualis, von Iwan Bloch als Eugen Dühren. 1. Aufl. Barsdorf, Berlin 1900; Max von Harrwitz, Berlin 1904; 5. Aufl. Barsdorf, Berlin 1915; in Reihe: Studien zur Geschichte des menschlichen Geschlechtslebens, Bd. 1. Inges. 7 Aufl. zu Lebzeiten.

In „Die Sitten des Rokoko“ von Franz Blei heißt es: Im Jahre 1730 verführte der Jesuitenpater Girard ein Fräulein von Cadière unter Missbrauch ihrer religiösen Schwärmerei. Aus diesem Anlass schrieb der Marquis d’Argens, der Freund Friedrich des Großen, die „Thérèse Philosophe ou Mémoires pour servir à l’histoire de Docteur Dirrag et de Mlle Éradice (2 parts, avec 14 estampes obscens. A la Haye 1748), ein oft gedrucktes pornographisches Machwerk, um das es eine ganze Literatur gibt.

Über – Neue Forschungen (1901) über den Marquis de Sade und seine Zeit. Mit besonderer Berücksichtigung der Sexualphilosophie de Sade’s auf Grund des neuentdeckten Original-Manuskriptes seines Hauptwerkes (1904) ist ein Buch über Marquis de Sade, das von Iwan Bloch unter dem Pseudonym Eugen Dühren geschrieben wurde. Bloch hatte ihn geschrieben, nachdem er das Originalmanuskript von Die 120 Tage von Sodom gefunden hatte. Der Text setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Zur Sittengeschichte Frankreichs im 18. Jahrhundert“ und „Neue Forschungen über den Marquis de Sade“. Es handelt sich in erster Linie um eine Quelle zur französischen Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts und nicht um eine Biographie, „Das Leben des Marquis de Sade“ umfasst lediglich 28 Seiten.
Es gibt Überschneidungen zwischen Neue Forschungen über den Marquis de Sade und seine Zeit (1904) und Rétif de la Bretonne; der Mensch, der Schriftsteller, der Reformator, vor allem in der Passage zu Paul Bourgets Roman Le Disciple (1889): „Was bleibt noch übrig, wenn der Mensch als Geschlechtswesen eliminiert ist? Ist nicht die Tatsache, daß der unglückliche Philosoph seine Theorie, ähnlich wie der Held in Paul Bourgets Roman „Le Disciple“, mit dem Leben bezahlte, eine traurige, aber leider nur zu gerechtfertigte Antwort auf diese Frage?“

Literatur:

Illustration, Ornament
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar