
Rom. Musikinstrumente der Antike. Blas,-Seiten,- Streichinstrumente.
Römische Musikinstrumente. Blas,-Seiten,- Streichinstrumente. Zimbeln, Pauken und Kastagnetten der Antike.

Römer in der toga praetexta. Die verschiedenen Arten der Toga.
Die Bekleidung der Römer. Die verschiedenen Arten der Toga. Die Tunica. Die Paenula,

Inneres eines römischen Palastes der Antike. Das Atrium.
Das Atrium, welches derjenige der drei Haupträume des altrömischen Hauses ist, der dem Eingang zunächst liegt, war ein geräumiger, von einer Colonnade umgebener, oben offener oder nur teilweise bedeckter Hof.

Kleidung einer Römerin. Die Tunica interior, die Stola und die Palla.
Unsere Abbildung stellt Agrippina die Jüngere, römische Kaiserin, Gemahlin des Claudius und Mutter des Nero dar.

Weströmisches Reich. Krieger, Gladiatoren, Konsuln und Hofbeamte.
Italiener (bis zum Untergang des weström. Reiches). Kostüme der Krieger, Gladiatoren, Konsuln und Hofbeamte der Spätantike.

Italiener aus der römischen, frühchristlichen und byzantinischen Epoche.
Bekleidung der Italiener des 1. bis 8. Jahrhunderts. Römische Kostüme aus antiker, frühchristlicher und byzantinischer Epoche.

Die romanisierte Kultur Galliens. Galloromanen in der Spätantike.
Die romanisierte Kultur Galliens unter der Herrschaft des Römischen Reiches. Gallier und Galloromanen. Kostüme der Frauen und Männer. Das Militär, Waffen und Kulturgegenstände.

Griechisch-Römisches Mobiliar. Thronsessel, Bisellium, Klismos.
Verschiedene Möbel und deren Gebrauch aus der Griechisch-Römischen Geschichte.
Griechisch-Römisches Mobiliar. Thronsessel, Bisellium, Klismos, Diphros, Sella castrensis.

Rom. Kostüm römischer Tribunen, Heerführer, Staatsbeamte, Gladiatoren.
Römische Kostüme des Altertums. Kaiserlicher Prinz. Römer in der Toga. Gladiatoren mit Bewaffnung. Tribunen und Heerführer.

Griechisch-Römische Kunst. Mosaiken, Ornamente.
Griechisch-Römische Kunst. Mosaiken, gemalte Flachreliefs und Wandmalereien die in Herculaneum und Pompeji gefunden wurden.

Eine magische Zauberhand. Amulett zur Abwehr des bösen Blicks.
Amulett der Antike. Eine magische Hand. Römische Zauberhand aus Bronze, die als Amulett zur Abwehr des bösen Blicks verwendet wurde.

Römische Kostüme. Lictor. Römischer Kaiser. Vornehmer Römer.
Kostüme und Bekleidung der Römer im Altertum. Römische Kostüme. Lictor. Römischer Kaiser. Vornehmer Römer. Zur Geschichte der Kostüme.

Römischer Tempel der Vesta in Tivoli. 1. Jh. vor Chr.
Der römische Tempel der Vesta von Tivoli, dessen Grundriss einen vollkommenen Kreis bildet, steht auf einem Felsen aus Muschelkalk, der bei den Alten lapis Tiburtinus (jetzt Travertino) heisst.

Die Abraxassteine. Amulette und Talismane.
Abraxas-Steine, die als Amulette oder Talismane verwendet wurden. Die sieben Klassen der Abraxassteine. Symbol aller Tugenden und frommen Eigenschaften, zugleich aber auch das weltlicher Erfolge.

Antike Schwerter. Römische, keltische, gallische Waffen.
Hallstattschwert. Keltiberischer Dolch. Ungarisches Bronzeschwert. Etruskisches Schwert. Römisches Schwert. Historische Waffensammlung.