Pappenheimer Kürassier zur Zeit des dreißigjährigen Krieges.
Kürassier von General Pappenheims Kompanie aus der Mitte der 1. Hälfte des 17. Jahrh. Helm mit gerippter Pappenheimerkappe Wangenklappe.
Landsknechtstambour mit grosser hoher Trommel, 16. Jh.
Landsknechtstambour mit grosser hoher Trommel; an der Linken das kurze Landknechtsschwert. Der Oberkörper durch einen grossen am Hals verstärkten Maschenkragen geschützt.
Brustpanzer von Moritz von Sachsen. Degen des 16. Jhs.
Schmiedekunst. Der Brustpanzer von Moritz von Sachsen. Degen aus dem Waffenlager ihrer Majestät, Windsor Castle.
Spartaner, Hopliten, Peltasten. Das griechische Militär der Antike.
GRIECHENLAND. KRIEGSTRACHTEN UND WAFFEN. Die Lakedaimonier, Spartaner. Hopliten. Helm, Harnisch, Schild, Lanze, Kurzschwert.
7. Kürassiere. Erster Offizier. 1807. Die Grande Armée.
Die Uniform der französischen Kürassiere ist gekennzeichnet durch das Tragen eines Brustpanzers und eines Helmkranzes.
Damaszensierter Streitkolben und Streithämmer des 16. Jhs.
Metallkunst. Prunk Streithammer. Getriebenes und durchbrochenes Ornament. Streitkolben aus Damaszener Stahl. Aus der Meyrick Collection.
Krieger der Antike. Griechen der heroisch und historischen Zeit.
Griechenland der Antike. Die Bewaffnung der Krieger der heroischen und historischen Zeit.
Griechische Sturmhauben und Helme, Schwerter u. Schilde der Antike.
Bewaffnung griechischer Soldaten der Antike. Sturmhauben und Helme.
Die Armbrust. Form und Funktionsweise. Fernwaffen.
Fernwaffe. Die mittelalterliche Armbrust, deren Mechanismus und Funktionsweise. Die Genueser Armbrustschützen.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier im 16. Jh.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier aus der Mitte des 16. Jh., nach dem Blatt eines Turnierbuches.
Italienische Soldaten des 16. Jahrhunderts.
Italienische Soldaten des Mittelalters in Mi-Parti Kleidung, 16. Jh.
Turnierrüstung. Hauptteile eines deutschen Stechzeuges im 16. Jh.
Sie zeigen den deutschen Stechhelm mit seiner Befestigung auf dem Brustharnisch in der Zeit von 1520-1560.
Direktorium. Uniformen der Französischen Generäle von 1799-1800.
Französische Revolution. Direktorium. Uniformen der Französischen Generäle von 1799-1800.
Oliver Cromwell, englischer politischer und militärischer Führer.
Oliver Cromwell verwandelte England in eine Republik namens Commonwealth of England.
Einfache Kriegsrüstung für Mann und Pferd 1520 – 1560.
Dieser vollständige Harnisch für Mann und Pferd gehört zu den einfachsten Kriegsrüstungen, die unter der Regierung Karls V. und Ferdinand I. in allgemeinen Gebrauch waren.