Schlagwortarchiv für: Kostüme der Gotik
Eine fürstliche Versammlung im Mittelalter.
EINE FÜRSTLICHE VERSAMMLUNG. EIN DOKTOR DER RECHTE. FRAUENTRACHTEN. Bekleidung im Mittelalter des 14. und 15. Jahrhunderts.
Kleidung deutscher Patrizier im 15. Jh.
Deutsche Patrizier in der Mode um 1430. Münchener Bilderbogen. Mittelalter Gewandung. Bekleidung der Gotik im 15. Jahrhundert.
Richter, Bürger, Bauer. Kleidung im 15. Jh.
Münchener Bilderbogen. Richter, Bürger, Bauer in der Kleidung um 1430. Mode im Mittelalter. Modegeschichte 15. Jahrhundert. Zur Geschichte der Kostüme.
Zatteln, Schnabelschuhe, Schellen im 15. Jahrhundert.
Zatteln, Schnabelschuhe und Glöckchenmode. Deutsche Hoftracht im 15. Jahrhundert.
Burgundische Hoftracht. Hennin, Mi-Parti im 15. Jh.
Hennin, Mi-Parti. Burgundische Hoftracht im 15. Jahrhundert. Münchener Bilderbogen
Burgunder am Hof von Karl dem Kühnen.
Burgunder Adel. Mittelalterliche burgundische Mode - Mitte des 15. Jahrhunderts. Karl der Kühne, Herzog von Burgund von 1467 bis 1477.
Deutsche Patrizier im 15. Jahrhundert.
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Neunter Bogen. Letzte Hälfte des XV. Jahrhunderts.
Burgundische Patrizier Mode um 1480.
Oben: Französische Trachten.
Unten: Deutsche Patrizier.Quelle: Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898.…
Der Hennin. Die Mode der Frauenhaube im Mittelalter.
Der Hennin. Kopfbedeckung der Frauen des 15. u. 16. Jahrhunderts. Flandrische- oder burgundische Haube. Mode des Mittelalters.
Deutscher Baumeister des Mittelalters in Schecke und Gugel.
Deutscher Baumeister mit Almosentasche, Schecke, Gugel mit Kapuze sowie ganze Hosen. Um 1400. Illustriert von Heinrich Mücke. Deutschland. Bauhütten.
Mode der Schnabelschuhe im Mittelalter des 15. Jh.
Krakauer oder Schnabelschuhe waren im 15. Jahrhundert eine sehr beliebte Art von Schuhen mit extrem langen Zehen.
Chirurgen des späten Mittelalters im 15. Jahrhundert.
Chirurgen des späten Mittelalters.Trachten aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.Die Gruppe A bis H nach einer Pergamentmalerei im königlichen Kupferstich Kabinett zu Berlin. Es zeigt die zum Teil bizarre Übertreibung in der…
Schwert und Trachten des 15. Jahrhunderts in Deutschland.
Kleidung im Mittelalter. Schwert und Trachten aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Für das 15. Jahrhundert fanden wir in den vorliegenden Figuren das zuverlässige Kostüm.
Mode des Mi-Parti oder parti-color im 15. Jahrhundert.
Mode des Mi-Parti oder parti-color. Farbmuster mit vertikaler Verteilung. Weit verbreitete Bekleidung des gotischen Mittelalters.
Frauen und Kindertracht des 15. Jahrhunderts.
Frauen und Kindertracht aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.Frauen und Kindertracht aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, nach einem Gemälde der niederländischen Schule, gezeichnet von Wilhelmine Wendelstatt.Die Dame…
Niederländische Frauentracht 1460 -1500
Frauentracht aus dem Ende des 15. Jahrhunderts nach einem Gemälde der niederländischen Schule, im Städel Museum zu Frankfurt a. M.
Niederländische Frauentracht 1460 -1500
Diese Figur ist ohne Zweifel ein Porträt; der ganze Schnitt ihrer…