Schlagwortarchiv für: Rüstungen
Ritter im Kettenpanzer von ca. 1300. Mittelalter Bewaffnung.
Helm aus drei Platten zusammen genietet. Das feste Visier durch ein Kreuz von Bronze verziert.
Ritter aus der Mitte des 13. Jh. in Halsberge, Brünne, Waffenrock, Schwert.
Ritter mit Halsberge, Topfhelm, Brünne, Waffenrock, aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, in den Farben eines Grafen von Württemberg.
Krieger aus der karolingisch-fränkischen Periode. 9. Jhd.
Karolingisch-fränkischer Ritter. Mittelalter 9. Jahrhundert.Unter Zuhilfenahme von Original Rüstungen rekonstruiert.
Ritter mit lederstreifiger Brünne, Schild, zweischneidiges Schwert.
Ritter mit lederstreifiger Brünne, Schild, zweischneidiges Schwert mit pilzförmigem Knauf und gerader langer Parierstange, in Lederscheide. 12. Jh.
Normannischer Ritter in Kettenpanzer um 1070.
Wikinger (Waräger) zur Zeit der Eroberung von England. Schlacht von Hastings 1066 unter Wilhelm der Eroberer.
Merowinger Krieger mit Wurfaxt ca. 600 nach Chr..
Ausrüstung eines merowingisch-fränkischen Kriegers. Merowingerzeit, frühes Mittelalter. Rekonstruiert nach Fundstücken und schriftlichen zeitgenössischen Überlieferungen.
Soldat der Antike. Römischer Legionär in voller Rüstung um 100 n. Chr.
Ritter und Soldaten von der Antike bis zur Neuzeit von Karl Gimbel.
Gallischer Krieger von ca. 400 – 200 vor Chr. in orig. Bewaffnung.
Gallischer Krieger aus der Zeit von ca. 400 - 200 vor Chr. Rekonstruiert nach antiken Skulpturen und Originalfundstücken.
Hoplit in Rüstung ca. 660 v. Chr.. Griechischer Elitekrieger.
Hoplit in Rüstung ca. 660 v. Chr.. Griechischer Elitekrieger. Rekonstruiert mit antiken Originalwaffen aus der Zeit.
Der Ritter und die Dame. Frankreich 15. Jahrhundert.
Französische Hofgesellschaft des Mittelalters. Ein Ritter wird von einer Edeldame empfangen.