Schlagwortarchiv für: Teppich
Pyrrhus erhält die Ehre der Ritterschaft. Wandteppich des 15. Jhs.
Pyrrhus wird zum Ritter geschlagen. Der Wandteppich besteht aus drei Abschnitten, die alle dem Thema des Trojanischen Krieges entnommen sind.
Chorassan (Kain). Persische Teppiche im engeren Sinne.
Teppich seßhafter Bevölkerung.
Brokat, Persien, 16. Jh. Meisterwerke islamischer Kunst.
Figurale persische Stoffe. Meisterwerke islamischer Kunst. Prinzessin Leila besucht den verstoßenen Dichter Madjnun in der Wüste.
Isfahan. Kombinierter Blumen- und Baumteppich des 16. Jahrhunderts.
Dieser Teppich des 16. Jahrhunderts aus Isfahan, gehört noch zur Glanzepoche der persischen Teppich-Knüpferei.
Goltuck, feinster Ferahan mit Vögeln. Persischer Nomadenteppich.
Original Ferahan, persischer Nomadenteppich von Anfang des 18. Jahrhunderts.
Das Haupt des Heiligen Baudime. Reliquiar des 12. Jhs.
Das Gewand des Heiligen Baudime in Saint-Nectaire ist eine kunstvolle Kupferschmiedearbeit, da es aus einer Platte aus vergoldetem Kupfer besteht.
Persischer Ispahan Teppich des 17. Jhs. mit seltenem Vasenmuster.
Teppich im Vasenmuster aus Südpersien. Bekannt als Schah Abbas oder Ispahan. Meisterwerk der Safawiden Dynastie.
Persischer Schiras Nomadenteppich der Ghashgai um 1750.
Neben dem Senneh - gilt heute noch der Ghashgai als einer der schönsten Perserteppiche. Die Ghashgai-Teppiche werden nur von Frauen gewoben.
Persischer Jagdteppich der Safawidenzeit aus dem 16. Jahrhundert.
Feinste persische Handarbeit aus dem 16. Jahrhundert. Dieses Fragment gehört zu den sogenannten Schah-Abbas Teppichen.
Genähter Teppich über dem Grabstein des Qaitbay bei Kairo.
Arabische und Alt-Italienische Bau-Verzierungen von Friedrich Maximilian Hessemer.
Armenischer Drachenteppich. Südkaukasus 16. bis 17. Jahrhundert.
Monumentale Pracht eines sogenannten Kuba- oder armenischen Drachenteppiches. Südkaukasus 16. bis 17. Jahrhundert.
Seidenteppich aus antikem Täbris-Gewebe, Iran.
Teppiche mit einem einzigen Design dieser Art sind üblich, aber eine Gruppierung vieler solcher Räume in einem Teppich ist selten. Es stellt die einzelnen Felder auf dem Boden einer Moschee dar.
Orientteppich wahrscheinlich aus Nordpersien des 16.Jh..
Teppich wahrscheinlich aus Nordpersien. Die Anordnung der Arabesken im Hauptfeld ist eine der genialsten der persischen Teppiche.
Türkei. Traditioneller Ladik Teppich mit Mihrab Design.
Türkisch,-anatolischer Gebetsteppich. Traditioneller Ladik-Konya Teppich mit Mihrab Design (Gebetsnische).
Gebetsteppich aus Persien des 16. Jahrhunderts.
Woll- und Baumwollflor, broché mit Gold, auf Baumwolle und Seidengewebe.