Pyrrhus erhält die Ehre der Ritterschaft. Wandteppich des 15. Jhs.
Pyrrhus erhält die Ehre der Ritterschaft.
Beachtliche Gründe werden von M. Jubinal *) in seinem großartigen Werk über frühe Wandteppiche angeführt, um darauf hinzuweisen, dass der Wandteppich, dem die nebenstehende Tafel entnommen ist, in der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts hergestellt wurde.
*) Michel-Louis-Achille Jubinal, geboren am 24. Oktober 1810 in Paris, wo er am 23. Dezember 1875 starb, war ein französischer Romanist, Mediävist und Politiker. In der Tradition von Francisque Michel, Paulin Paris und Antoine Le Roux de Lincy stehend, verfasste er ein umfangreiches Werk als Historiker und Archäologe.
Der Wandteppich selbst besteht aus drei Abschnitten, die alle dem damals beliebten Thema des Trojanischen Krieges entnommen sind. Das erste Abteil stellt die Stadt Troja mit der Ankunft von Panthesilea, der Königin der Amazonen, dar, die den Trojanern beisteht.
Das zweite stellt eine Schlacht dar, in der Æneas, Polydamas, Diomedes und Panthesilea in den Kampf verwickelt sind. Im dritten Bild, das Gegenstand unserer Tafel ist, sehen wir Pyrrhus, den Sohn des Achilles, wie er unter einem reichen Zelt die Ehre des Ritterstandes mit allen im Mittelalter üblichen Zeremonien empfängt.
Ajax und Agamemnon assistieren bei der Zeremonie; ersterer schnallt dem jungen Helden den Gürtel um. Ein Knappe befestigt seinen Sporn an dessen Fuß. Darunter stehen die folgenden Zeilen:
„Loco patris Pirrus statuitur;
Polidamas per hune succubuit;
Philimines item comprimitur;
Diomedes sic morte caruit.““ *)
*) Pyrrhus wird anstelle seines Vaters ernannt; Er unterwarf Polydamas mit einem Schlag; Philimines wird ebenfalls vernichtet; Diomedes war somit dem Tode nahe.
Es ist möglich, dass die Ornamente dieses Wandteppichs etwas von ihrer Detailtreue der Fantasie des ursprünglichen Künstlers zu verdanken haben. Ein Vergleich mit anderen Monumenten dieser Zeit reicht jedoch aus, um uns davon zu überzeugen, dass das Kostüm und die Rüstung als sehr gute Beispiele für das angesehen werden können, was von Herrschern und Fürsten im fünfzehnten Jahrhundert getragen wurde.
Die Geschichte dieses Wandteppichs ist bemerkenswert. Er soll einst dem berühmten Bayard gehört haben und blieb bis zum Beginn unseres Jahrhunderts in dem Schloss, in dem er geboren wurde (ein Gebäude auf dem Gipfel eines Hügels, der die Ufer des Flusses Isere überragt). Als das Schloss während der großen Revolution von den Demokraten verwüstet wurde, wurde dieser Wandteppich übersehen und entging der Zerstörung nur durch einen Zufall.
Im Jahr 1807 wurde es im Château de Bayard von einem angesehenen Künstler aus Lyon, M. Richard, entdeckt, der es dem Besitzer des Ortes abkaufte und es so ein zweites Mal vor der drohenden Zerstörung bewahrte, die in diesem Fall durch die Nachlässigkeit seines Besitzers drohte. Von M. Richard ging es 1837 an M. Achille Jubinal über, der es in seinem Werk über Wandteppiche getreu wiedergegeben hat und es anschließend der Bibliothèque du Roi in Paris schenkte. Heute schmückt er die Wand eines der Treppenhäuser dieser noblen Einrichtung.
Unser Anfangsbuchstabe, der den Evangelisten Markus darstellt, stammt aus demselben Druck, der uns auch die Initialen der drei anderen Evangelisten geliefert hat.
Quelle: Dresses and Decorations of the Middle Ages from the 7th to the 17th centuries von Henry Shaw F.S.A. Veröffentlicht: London William Pickering 1843.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!