
Krakowiacy Trachten aus der Umgebung von Krakau.
Krakowiacy. Landleute aus der Gegend von Krakau. Sonntagstracht.
KRAKOWIACY. Ubior świąteczny. PAYSANS POLONAIS DES ENVIRONS DE KRAKOVIE. Costume de fête. POLISH PEASANTS IN THE NEIGHBOURHOOD OF KRAKOW. Sunday Costume.Polnische Landleute…

Landleute aus der Gegend von Grodna, Weißrussland.
Landleute aus der Gegend von Grodna.
Grodno oder Hrodna ist eine Stadt im Westen von Weißrussland (Polen bis 1945). Es liegt am Neman (Memel) nahe der Grenze zu Polen und Litauen.WIESNIACY Z OKOLIC GRODNA.
PAYSANS des ENVIRONS de GRODNO.
PEASANTS…

Historische Trachten aus Shkodra, Albanien.
Historische Trachten aus Shkodra, Albanien.Abb. 1. Mann in städtischer Tracht. Skutari.
" 2. Katholikin in Straßenkleid. Skutari.
" 3. Mann in Hochlandtracht (Malsor), Skutari.
Nach aquarellierten Bleistiftzeichnungen von Fähnrich Leopold…

Der Waitzacker. Trachten aus der Umgebung von Pyritz.
Die Trachten des Weitzacker die zum großen Teil aus selbst gefertigten Stoffen besteht, zeigt zugleich die Wohlhabenheit ihrer Besitzer an.

Mecklenburg Volkstrachten von Albert Kretschmer
Mecklenburg Volkstrachten.
Mecklenburg hat in seinen Volkstrachten nur noch wenige Zeichen von Originalität aufzuweisen. Am entschiedensten ist diese bei den Frauen des Fürtentums Ratzeburg geblieben. Ihre dickwollenen, fast zottigen Röcke…

Derwisch, Bauer aus Syrien, Drusin, Kawasse.
Derwisch, Bauer aus Syrien, Junge Drusin, Kawasse in Damaskus.
Historische Trachten der Levante, 19. Jh.Der Derwisch
Ein Derwisch oder Darvesh (aus dem Persischen: درویش, Darvīsh) ist der Lehrer oder Führer eines Sufi-Muslimischen…

Weibliche Gebirgstrachten. Traditionelle Dirndl aus Oberbayern.
Historische Dirndltrachten um 1912. Gebirgstrachten aus Oberbayern.

Frauen Trachten aus Mietesheim, Elsass.
Frauen Trachten aus Mietesheim, Elsass um 1912.Quelle: Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rose Julien. Nach dem Leben aufgenommen. Publiziert von F. Bruckmann, München 1912.

Fürst von Libanon, Muslim aus Damaskus.
Fürst von Libanon, Muslim aus Damaskus.
Historische Levante Trachten, 19.Jh.Quelle: Zur Geschichte der Kostüme. Fünfundsechzigster Bogen. Kleinasien. Fürst von Libanon, Muslim aus Damaskus. Münchener Bilderbogen. Herausgegeben und…

Die hessische Trachtenhaube. Marburger Stülpchen, Schwälmer Betzel.
Die hessische Trachtenhaube. Alte niedersächsische Abstammung unverkennbar. Schwälmer Betzel. Marburger Stülpchen. Hüttenberger Tracht. Dankersen, Leteln, Frille (Minden).

Gewöhnliche und Festtracht von Hoyerswerda
Gewöhnliche und Festtracht von HoyerswerdaQuelle: Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rose Julien. Nach dem Leben aufgenommen. Publiziert von F. Bruckmann, München 1912.

Die stattliche Mädchentracht aus der Gegend bei Oppeln, Oberschlesien.
Czarnowanz bei Oppeln. Oberschlesien. Die stattliche Mädchentracht aus der Gegend bei Oppeln dem heutigen Opole in Polen.

Historische Volkstrachten in Litauen um 1870.
Litauische Männer und Frauentrachten. Volkstrachten in Litauen um 1870. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.

Ägypten. Beduinen Mädchen, Früchteverkäuferin, Läufer.
Beduinen Mädchen, Früchteverkäuferin, Läufer.
Historische Ägypten Trachten, 19.Jh.Quelle: Zur Geschichte der Kostüme. Sechsundsechzigster Bogen. Ägypten. Beduinen Mädchen, Früchteverkäuferin, Läufer. Münchener Bilderbogen. Herausgegeben…

Tracht aus Selbach, Lora. Hessisches Trachtenbuch.
Hessisches Trachtenbuch Blatt III. Dorothea Wagner. Selbach, Waldeck.Tracht der Dorothea Wagner aus Seelbach bei Lohra im Landkreis Marburg-Biedenkopf, um 1905.Hessisches Trachtenbuch Blatt III.Quelle: Hessisches Trachtenbuch.…