Hessische Bauernmädchen von der Schwalm
Hessische Bauernmädchen von der Schwalm um 1880.Genre illustration mit Herrgottswinkel und Kruzifix. "Günstige Kritik" von Ludwig Blume-Siebert (1853-1929)
Frühlingszeit in einem Spreewalddorf.
Frühlingszeit in einem Spreewalddorf um 1890.
Trachten der Sorben in der Lausitz.https://world4.info/spreewald/
https://world4.info/spreewald-tracht/
https://world4.info/alte-spreewald-sorbische-tracht/
https://world4.info/spreewald-tra…
Bauer und Bauernmädchen aus der Umgebung von Schwerin.
Bauer und Bauernmädchen aus der Umgebung von Schwerin um 1840.
Alte Bauerntrachten aus Mecklenburg-Vorpommern.
Bauer und Bäuerin in der Tracht der Insel Poel um 1820.
Historische Trachten von der Insel Poel, Mecklenburg-Vorpommern.
Der oberbayerische Hochzeitszug um 1885.
Der Hochzeitszug.
Genre Illustration. Oberbayerische Hochzeitsszene von Julius Köckert (1827-1918)
Oberbayerische Bauernmahlzeit um 1890.
Oberbayerische Bauernmahlzeit um 1890 von Carl Maria Seyppel (1847-1913).
Bauernstube mit Herrgottswinkel Kruzifix.
Bürgerinnen aus Dachau in Oberbayern um 1840.
Historische Trachten von Bürgerinnen aus Dachau in Bayern.
Allgäuer Trachten bei Kempten. Um 1840.
Allgäuer Trachten bei Kempten.Schwäbisch Bayern. Um 1840.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
Schwäbische Tracht aus der Umgebung von Neu-Ulm
Schwäbische Tracht aus der Umgebung von Neu-Ulm.Bauersleute vom Jahrmarkt kommend. Oberlandgericht Neu-Ulm, Bayern. Um 1840.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
Oberbayerische Trachten vom Schliersee, Jachenau um 1847.
Oberbayerische Trachten vom Schliersee um 1847. Frau aus Jachenau - Tölzer Land. Mann vom Schliersee.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
Dorfschulze aus Braunschweig um 1820.
Dorfschulze (Lehrer) aus Braunschweig um 1820.Epoche des BiedermeierQuelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
Thüringen. Erfurter Bäuerinnen in Sonntagstracht um 1840
Erfurter Bäuerinnen in Sonntagstracht um 1840.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.https://world4.info/thueringen/
Bauern aus dem Hunsrück, Bezirk Koblenz um 1840.
Bauern aus dem Hunsrück beim Gebet. Regierungsbezirk Koblenz um 1840.Epoche des BiedermeierQuelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
Sarntaler Trachten aus dem Sarn-Tal in der Nähe von Bozen
Aus dem Sarn-Tal in der Nähe von Bozen um 1840.
Männertrachten aus Kahla in Thüringen um 1840.
Männer von Kahla. Grossherzogtum Weimar um 1840.Männertrachten aus Kahla in Thüringen.Männer von Kahla. Grossherzogthum Weimar um 1840.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten,…