Bauerntruhe aus Ruhpolding, 18. Jh.
Bauerntruhe aus Ruhpolding, 18. Jh. Truhe von 1790. Heimatmuseum zu Ruhpolding bei Traunstein.
Edelleute (1625-1640) zur Zeit des dreißgjährigen Krieges.
Mode zur Zeit des dreißigjährigen Krieges.
Soldatentrachten zur Zeit des Barock 1630-1650.
Zur Geschichte der Kostüme. Dreissigjähriger Krieg. 17. Jahrhundert.
Maximilian I., Herzog von Bayern, 17. Jh.
Maximilian I., Herzog von Bayern seit 1597 und Kurfürst 1623-1651. Geb, 17. April 1573, gest. 27. Sept. 1651. Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges.
Deutsche und französische Mode 1808-1809.
Modeepoche des Empire, Regency 1808-1809. Zur Geschichte der Kostüme.
Deutsche und französische Mode des Empire 1802.
Deutsche und französische Kostüme des Empire 1802.
Deutsche und französische Mode 1809-1812.
1809-1812. Empire, Regency Mode.Empire, Regency Mode 1809-1812.Zur Geschichte der Kostüme. Dreiundsiebzigster Bogen. Deutsche und französische Trachten. XIX. Jahrhundert. Von U. Müller. Münchener Bilderbogen Nr. 990.Quelle:…
Bauernschrank aus der Lausitz, 19. Jh.
Lausitzer Schrank von 1824. Museum für deutsche Volkskunde in Berlin. Alte bemalte Bauernmöbel.
Deutsche Frauenmode Ende der Renaissance.
Europa. 16. Jahrhundert. Frauentrachten des westlichen Deutschlands vom Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts.
Heeresuniformen der napoleonischen Zeit. Anfang des 19. Jh.
Europa. Heeresuniformen der napoleonischen Zeit, Anfang des 19. Jh.. Russland, Preussen, Österreich, Dänemark
Freiberger Amalgamierarbeiter in Parade um 1830.
Freiberger Amalgamierarbeiter in Paradetracht, 1830. Umgebung Amalgamirgebäude. Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreich Sachsen.
Schwarzwald Bauernschrank aus der Baar.
Schrank aus der Baar von 1833. Augustiner-Museum in Freiburg i. Br. Alte bemalte Bauernmöbel.
Bäuerin aus Dachau bei München, Oberbayern, von Carl Rickelt.
Historische Tracht einer Bäuerin aus Dachau bei München im Bollenrock, Mieder, Halsriegel und dem Paradachl von Carl Rickelt.
Georg von Frundsberg, deutscher Heerführer.
Georg von Frundsberg war ein deutscher Militär- und Landsknechtführer. 16. Jh.
Sachsen 1830. Freiberger Bergschmied in Paradetracht.
Freiberger Bergschmied in Parade. Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreich Sachsen von Gustav Wunderlich und G. E Rost. Freiberg 1830.