Frauentrachten aus dem Ahrtal bei Koblenz.
Frauentrachten aus dem Ahrtal bei Koblenz.Frauen aus dem Ahrtal im Regierungsbezirk Koblenz um 1840. Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
Männertrachten aus Kahla in Thüringen um 1840.
Männer von Kahla. Grossherzogtum Weimar um 1840.Männertrachten aus Kahla in Thüringen.Männer von Kahla. Grossherzogthum Weimar um 1840.Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten,…
Burgundischer Fürst in Hoike. 15. Jahrhundert.
Mode des Mittelalters. Die Hoike. Kleidung eines Burgundischen Fürsten. Der Hof von Burgund zeichnete sich im 14. und 15. Jahrhundert durch eine ganz besondere Pracht aus.
Deutsche Tracht eines vornehmen Mannes 1670-1680
Deutsche Tracht eines vornehmen Mannes 1670-1680 zur Zeit des Deutschen Barock.
Lübecker Patrizier Frau im 15. Jahrhundert.
Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Deutscher Renaissance Fürst um 1480.
Deutscher Fürst. Um 1480.
Galerie: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Bauer in alter Tracht aus dem Hanauerlande, Baden.
Bauer aus dem Hanauerlande, Baden.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.MerkenMerken
Historische Tracht aus Aichach, Bayerisch Schwaben.
Mädchen in der historischen Tracht von Aichach, Bayerisch Schwaben, von Carl Rickelt. Deutsche Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Wendische Bäuerinnen in der Tracht von Lebus, Mark Brandenburg.
Wendische Bäuerinnen in der Tracht von Lebus, Mark Brandenburg. Blätter für Kostümkunde, Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Wendische Bauerntracht aus dem Landkreis Lebus.
Wendische Bauern aus dem Landkreis Lebus, Mark Brandenburg.
Um 1880.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.MerkenMerken
Ferdinand II., Kaiser von Deutschland im 17. Jh.
Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges. Ferdinand II., Kaiser von Deutschland im 17. Jh.
Fischer aus Mönchgut in alter Tracht von der Insel Rügen.
Fischer aus Mönchgut in alter Tracht.
Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Fischerfrauen auf Rügen.
Fischerfrauen aus Mönchgut von der Insel Rügen.
Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Friesische Hochzeitstracht aus Sylt Anfang des 18. Jhs.
Jede der friesischen Inseln hatte ihre eigene Tracht. Das vorliegende Kostüm zeigt eine Frau aus Westerland im Hochzeitsstaat um 1720.
Friesischer Bürger aus Westerland in der Tracht des 18. Jh
Kostüm des Barock. Westerland auf Sylt, 1724. Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.