Gegend des Ettersberges. Bäuerin in Werktags-Kleidung aus Thüringen.
Deutschland. Bäuerin in Werktags-Kleidung aus der Gegend des Etterberges, Thüringen.Bäuerin in Werktags-Kleidungaus der Gegend des Ettersberges, Thüringen um 1850.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten…
Mädchen aus Brotterode in traditioneller Tracht. Thüringen 19. Jh.
Mädchen aus Brotterode, Thüringen. Blätter für Kostümkunde. 171. Blatt. Verlag von Franz Lipperheide in Berlin.
Deutscher Koch Ende des 15. Jahrhunderts.
Kleidung eines deutschen Koches Ende des Mittelalters. Nach Franz Lipperheide.
Thüringer Bauernbursch in alter Tracht um 1850.
Thüringer Bauernbursch in alter Tracht.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide, 1876-1887.https://world4.info/thueringen/
Wendisch, sorbisches Bauernmädchen aus dem Spreewald.
Wendisch, sorbisches Bauernmädchen in Arbeitstracht aus dem Spreewald.
Um 1880.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.MerkenMerken
Till Eulenspiegel (Dyl Ulenspegel, 1300-1350).
Till Eulenspiegel (Dyl Ulenspegel, 1300-1350) nach einer kolorierten Zeichnung aus dem Reisebuch eines gewissen Friedrich Stadalmann, von Beruf Baumeister..
Renaissance Kostüm einer vornehmen deutschen Frau, 15.Jhd.
Die turbanartige Kopfbedeckung ist dem prächtigen osmanischen Hof zu Konstantinopel nachempfunden..
Vornehme deutsche Frau in der Mode um 1480.
Deutschland Mittelalter. Die Surcote oder Cotte hardie mit engen Ärmeln.
Karl V. in Prunkrüstung um 1545. Deutscher Kaiser.
Karl V. in Prunkrüstung um 1545. Heiliger Römischer Kaiser. Zeitalter der Renaissance.
Deutsche Fürstin in Schellentracht. Um 1410.
Deutsche Fürstin in Schellentracht. Um 1410.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Deutscher Edler in Schellentracht. Um 1410.
Fürst in Schellentracht im 15 . Jahrhundert, nach Franz Lipperheide.
Kleidung eines Scheibenschützen. Ende des 16. Jahrhunderts.
Kleidung eines Scheibenschützen. Ende des 16. Jahrhunderts.
Bauer in alter Tracht aus Bortfeld bei Braunschweig.
Bauer aus Bortfeld bei Braunschweig. Ortsteil der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine in Niedersachsen.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Tracht aus Bortfeld bei Braunschweig.
Bäuerin aus Bortfeld bei Braunschweig. Ortsteil der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine in Niedersachsen.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Bäuerin aus Klein-Bremen, Porta Westfalica bei Minden.
Franz Lipperheide. Bäuerin aus Klein-Bremen. Historische Historische Bäuerinnentracht aus Kleinenbremen, Porta Westfalica. Minden, Nordrhein-Westfalen um 1860