Hängende Bilderrollen oder Kakemono.
(Übersetzt aus dem Englischen)
HÄNGENDE BILDERROLLEN ODER KAKEMONO.
Der Name kakemono („hängende Objekte“) wird für Bilder verwendet, die im Gästezimmer eines japanischen Hauses aufgehängt werden.
In der Regel gibt es zwei Nischen im Gästezimmer – das tokonoma und das chigaidana. In der tokonoma gibt es einen erhöhten Boden oder ein Podest, über dem die kakemono entweder einzeln oder in Gruppen (selten mehr als drei pro Gruppe) hängen. Die Details des Bildes können gewebt oder auf Seide oder Papier gemalt sein, und das Bild selbst ist auf Papier oder Brokat montiert, mit einem Stock, oft mit Elfenbeinspitze, am unteren Ende, um den das Bild gerollt werden kann. Von der Oberseite hängen zwei Seidenstreifen (fūtai) herab.
Kakemono sind zweifellos chinesischen Ursprungs. Die Verwendung von Hängebildern, die auf Seide gemalt und um einen an ihrem unteren Ende befestigten Stock gerollt sind, lässt sich in China bereits im 4. Jahrhundert nach Christus nachweisen. Ihre Verwendung dort ist jedoch viele Jahrhunderte alt. Kakemono werden sowohl in japanischen Tempeln als auch in Privathäusern aufgehängt.
Zusätzlich zu den Kakemono, die im Tokonoma ausgestellt sind, sieht man oft eine dekorative Tafel, genannt „Jiashira kakushi“, die an einem der aufrechten Balken in der Mitte einer Trennwand zwischen zwei Zimmerecken angebracht ist. Die besten dieser Paneele bestehen aus dunklem Zedernholz, das auf beiden Seiten verziert ist, die je nach Lust und Laune abwechselnd freigelegt werden. In der Abbildung ist ein hölzerner Kalender zu sehen, der an einem Pfosten hängt. Diese Tafel ist der Länge nach geteilt, und die langen und kurzen Monate sind in zwei Spalten aufgeführt.
Quelle:
- Führer zu den japanischen Textilien des Victoria and Albert Museum. Abteilung für Textilien; von A. J. Koop, A. D. Howell Smith. London: Gedruckt im Auftrag des H. M. Stationery Off, 1919. (Guide to the Japanese textiles by Victoria and Albert Museum. Department of Textiles; by A. J. Koop, A. D. Howell Smith. London: Printed under the authority of H. M. Stationery Off, 1919.)
- Japanische Tempel und Häuser von Helen C. Gunsaulus (1886-1954). Chicago Field Museum of Natural History, 1924.
- Ausgewählte Relikte der japanischen Kunst von Shiichi Tajima (1869-1924). Kyoto, Nippon Bukkyo Shimbi Kyôkwai, 1899. (Selected relics of Japanese art by Shiichi Tajima (1869-1924). Kyoto, Nippon Bukkyo Shimbi Kyôkwai, 1899.)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!