Juana Romani. Portrait der Mina da Fiesole, 1899
Juana Romani, geb. Carolina Carlesimo war eine in Italien geborene französische Porträtmalerin und Künstlerin.
Bauerntrachten des Barock aus der Umgebung von Paris.
Bauern in der Nähe von Paris. 1676. Mode des Barock im 17. Jh zur Zeit von Louis XVI.
Leichenprediger. Nürnberger Einspänner im 17. Jahrhundert.
Ein Einspänner bei vornehmen Leichen gehend. Nürnberg 17. Jh. In den meisten Fällen waren Leichenpredigten aufgrund der Kosten einer sozial höher gestellten Schicht vorbehalten.
Waffenkönig und ein Trompeter. Vorbereitungen für ein Turnier.
Turnier von König René von Anjou. Der Waffenkönig und ein Trompeter rufen zum Beginn des Turniers auf.
Fragment des Kaselschatzes von Saint-Sernin in Toulouse.
Grabtuch von Saint Sernin. 1258 wurden die Reliquien von Saint Exupéry, Bischof von Toulouse im 5. Jahrhundert, in dieses reiche Messgewand gewickelt.
Hofkleid mit Reifrock, besetzt mit gesprenkeltem Hermelin. 1785.
Robe de Cour avec panier, garnie en hermine mouchetée, 1785, von Madame Rose Bertin (Hofschneiderin von Marie Antoinette) an die Marquise de Torre Monsanal.
Adriaen Brouwer, flämischer Maler in der ersten Hälfte des 17. Jh.
Adriaen Brouwer war als Maler in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Flandern und der Niederländischen Republik tätig.
Berengere von Navarra, Isabella von Angoulême, Gräfin von Gleichen.
Kostümgeschichte 1190-1260. Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms.
Caraco à la Polonaise. Belle négligence 1778.
Eine weitere Version des Caracos war der Caraco à la Polonaise, der in den 1770er-1780er Jahren populär wurde.
Vornehme deutsche Frauen. Deutsche Bürgerin im 12. Jh.
Kleidung des Mittelalters im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts. Vornehme deutsche Frauen im Bliaut. Deutsche Bürgerin.
Jahreszeiten verkörpert von elegant gekleideten Damen. Wenzel Hollar.
Die Jahreszeiten, waren eines der beliebtesten Themen für gedruckte Serien. Jede Jahreszeit wird von einer elegant gekleideten Dame verkörpert.
Rast bei der Jagd von Charles André van Loo, 1737.
Ein Jagdfrühstück; Dieses Gemälde stammt aus der charakteristischsten Epoche der Herrschaft Ludwigs XV. und vermittelt eine äußerst genaue Darstellung der damaligen Gesellschaft.
Frankreich. Großes offenes Gesellschaftskleid 1778.
Rokoko Ära zur Zeit von Marie Antoinette. Petite Maîtresse en Robes Lilas tendre garnie de gaze à la promenade au Palais Royal.
Thomas Hobbes, englischer Philosoph
Thomas Hobbes war ein englischer Philosoph, der als einer der Begründer der modernen politischen Philosophie gilt.
Venezianische Charaktere zu Beginn des 16. Jh.
Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms vom 4. bis 19. Jahrhundert