Ärmelformen. Mode der Gallier, Merowinger, Kapetinger.
Ärmelformen. Gewänder der Gallier, Merowinger, Kapetinger.Kostümgeschichte Frankreichs.Tafel 6.ÄrmelÄrmel am Ende des XII. Jahrhunderts. Ballonförmig eng anliegend am Handgelenk.
Kurzer Ärmel mit Spitzenkragen.
Mantelärmel…
Röcke und Kleider der Gallier und Merowinger.
Gallier und Merowinger. Die Geschichte des weiblichen Kostüms der Welt von Paul-Louis de Giafferri
Gewänder der Gallier, Merowinger, Kapetinger.
Gewänder der Gallier, Merowinger, Kapetinger.Kostümgeschichte Frankreichs.Tafel 2.GewänderEine gallische Dame, die ein Kleid für das Land trägt.
Kostüm einer gallischen Dame nach alten Basreliefs. Gewand grün, Taille gelb.
Einseitig…
Schmuck und Juwelen der Gallier und Merowinger.
Kostümgeschichte Frankreichs.
Schmuck und Juwelen der Gallier und Merowinger.
Kopfschmuck, Kopfbedeckung, Hüte und der Merowinger.
Kopfbedeckung und Kopfschmuck der Frauen unter Clovis, Clotilde, Dagobert I. Childebert I. im 6. Jh..
Schuhe der Merowinger. Kostümkunde Gallien.
Die Geschichte des weiblichen Kostüms der Welt. Die bequemen Gallier-Kostüme von Paul-Louis de Giafferri (1886-1943)
Mode des späten Rokoko um 1780. Piémontaise, polonaise.
Damen in der Mode aus dem zweiten Drittel des 18. Jh., von Pierre Thomas le Clerc und Nicolas Dupin.
Roben und Gewänder der Gallier und Merowinger.
Kostümgeschichte Frankreichs. Gallier und Merowinger von Paul-Louis de Giafferri.
Stoffe und Stickerei der Gallier, Merowinger, Kapetinger.
Stoffe und Stickereien der merowingischen Epoche. Französische Kostümgeschichte des Mittelalters. Geschichte des weiblichen Kostüms.
Mäntel und Kostüme der Gallier und Merowinger.
Mäntel der Gallier.Kostümgeschichte Frankreichs.Tafel 4.MäntelKostüm der Ehefrau von Childebert 1., König von Paris, A. D. 511-558.
Kostüm einer Druidin. Sehr volles Kleidungsstück rundum drapiert.
Kostüm von aussergewöhnlicher…
Kostüme der Gallier und Merowinger. Regierungszeit von Clovis.
Kostümgeschichte Frankreichs. Gallier Kostüme der Regierungszeit von Clovis I.
Bewaffnung der römischen Soldaten und Gladiatoren.
Bewaffnung der Gladiatoren und Legionäre. Römische Republik.
Minne, die höfische Liebe im Mittelalter.
Die Minne war eine mittelalterlich, europäisch, literarische Vorstellung von Liebe, die Adel und Ritterlichkeit betonte. Die höfische Minne (oder fin'amor in Okzitanisch) begann am Fürstenhof von Aquitanien.
Giuseppe Balsamo, genannt Alessandro Graf Cagliostro.
Giuseppe Balsamo, genannt Alessandro Graf Cagliostro.Geb. 8. Juni 1743; gest. 1795.Giuseppe Balsame, der unter dem Namen des Grafen Cagliostro sich den Ruf des größten Schwindlers aller Zeiten erwarb, wurde am 8. Juni 1743 zu Palermo…
Schweizer Garde und Hofdame der Renaissance
Hofdame in der Tracht des 15. Jahrhunderts. Soldat der päpstlichen Schweizer Garde.