, , , , , , , ,

Garde du Corps. Husaren und Ulanen. Uniformen des 18. Jhs.

Garde du Corps. Husaren und Ulanen. Uniformen französischer Soldaten erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Reiterei des königlichen Hauses.
, , , , ,

Schwertbruder und Hofmeister des Deutschritterordens.

Hofmeister des deutschen Ordens (auch Deutschritterorden, Deutschherrenorden). Schwertbruder. Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem. Gründung: 1190, Akkon, Israel.
, , , , , , ,

Schwert- und Lanzenkämpfer. Bürgerliche und Militärische Trachten.

Mode des Mittelalters im 12. und 13. Jahrhunderts. Höfische Galanterie. Schnabelschuhe. Ritter und Bewaffnung. Lanzenkämpfer. Helme, Helmzier.
, , , , , ,

Uniformen des siebenjährigen Krieges. Generäle der Kavallerie.

Kavallerie Uniformen der Preussen und Österreicher während des siebenjährigen Krieges. Uniform der Generäle der Kavallerie. Husaren, Dragoner. Gardeuniform.
, , , , , ,

Der Condottiere. Bürgerliche & militärische Trachten der ital. Renaissance.

Italien. Bürgerliche sowie militärischen Trachten im 14., 15 und 16. Jh. Kostümdarstellungen nach Gemälden und Fresken der bedeutensten Maler der Renaissance.
, , , ,

Geweihtes Schwert mit den Insignien des Papstes Julius II.

Seit dem XII. Jahrhundert war es Sitte, dass der Papst alljährlich in der Christnacht ein Schwert und einen Hut weihte, um diese an Fürsten zu übersenden, die sich um die Christenheit oder den päpstlichen Stuhl besonders verdient gemacht hatten.
, , , ,

Assyrien. Mesopotamien. Trachten, Waffen und Möbel.

Die assyrischen Herrscher schminkten sich und bemalten sich die Augenbrauen. Assyrisch-babylonische Kultur der Antike. Mobiliar, Architektur, Herrscher, Soldaten, Waffen, Sklaven, Sitten.