Schlagwortarchiv für: Textildesign
Seidenteppich der polnischen Prinzessin Anna Katharina Konstanze.
Persischer Seidenteppich in Gobelintechnik. Sogenannter Polenteppich.
Besitzer: Kgl. Residenz in München. Persien, um 1640.
Toile de Jouy Stoffe produziert von C. P. Oberkampf.
C. P. Oberkampf Begründer der königlichen Manufaktur in Jouy-en-Josas, wo die berühmten Toile de Jouy Stoffe im Platten- und Walzendruck hergestellt wurden.
Fragment des Kaselschatzes von Saint-Sernin in Toulouse.
Grabtuch von Saint Sernin. 1258 wurden die Reliquien von Saint Exupéry, Bischof von Toulouse im 5. Jahrhundert, in dieses reiche Messgewand gewickelt.
Rumänien. Alte Schürze aus Muscel (Câmpulung).
Design einer alten Bauernschürze aus Câmpulung. Rumänische Volkstrachten von Alexandrina Enächescu Cantemir.
Textilkunst. Indischer Schal um 1800.
Design für einen indischen Schal. Faksimile eines Teils einer Zeichnung.
Textilkunst. Bestickter Bobinet-Schal.
Bestickter Bobinet-Schal aus Delphi, Indien. Museum der East India Company.
Stickerei und Stoffmuster des Barock.
Stickerei und Stoffmuster im Barock und Rokoko des 17. und 18. Jahrhundert.
Handtücher mit Seide und Goldstickereien aus Makedonien
Makedonien Stickereien.
Abb. 1—3. Handtücher, die Enden mit Stickerei in bunter Seide und Gold in verschiedenen Platt-und Füllstichen verziert. Makedonien. Hausgewerbliche Erzeugnisse. Im Besitz des Österr. Museums für Kunst und Industrie…
Kosovo. Brautleintücher mit Seide und Goldstickerei.
Republik Kosovo. Brautleintücher mit Seide und Goldstickerei.
Abb. 1 u. 3. Brautleintücher aus mit Seide durchschossenem Baumwollgewebe, mit Seide und Goldstickerei verziert. Altserbien, Ipek (Peja).
2 u. 4. Schmucktuchenden mit reicher Seiden-…
Gobelin der Renaissance. Der Triumph der Keuschheit über die Liebe.
Gobelin der Renaissance. Touraine, Anfang des 16. Jahrh. Die Wiener Gobelinsammlung.
Spätantike Stoffe aus Ägypten.
Spätantike Stoffe aus Ägypten im British Museum und im Louvre.
Textilien, Stoffe, Stoffmuster des antiken Assyrien.
Das weibliche Kostüm der Welt. Textilien, Stoffe. Teil V. Assyrien, Mesopotamien. Tafel 8.
Stoffe und Stickerei der Gallier, Merowinger, Kapetinger.
Stoffe und Stickereien der merowingischen Epoche. Französische Kostümgeschichte des Mittelalters. Geschichte des weiblichen Kostüms.