, , ,

Der Tassilokelch zu Kremsmünster. Mittelalterliche Goldschmiedekunst.

Tassilokelch, Mittelalter, Goldschmiede, Kunst,
Der Tassilokelch im Stift zu Kremsmünster.

Der Tassilokelch im Stift zu Kremsmünster.

Der Tassilo-Kelch ist angelsächsisch gestaltet und befindet sich wahrscheinlich seit kurz nach seiner Herstellung im Stift Kremsmünster, Österreich. Der Kelch aus der Zeit um 770-790 n. Chr. wurde von Liutperga, der Gemahlin des bayerischen Herzogs Tassilo III., möglicherweise anlässlich der Gründung der Benediktinerabtei in Kremsmünster im Jahr 777 gestiftet.

Laut Inschrift Stiftung des Herzogs Tassilo (749—788) und seiner Gemahlin Luitpirg. H. 25 cm, Durchm. der Kuppa 15cm. Vergoldeter Kupferguss. Die Bänder am Fries des Kuppa- und Fußrandes, die Einfassung der Medaillons, die Medaillons und die Füllungen der Rauten des Knaufes sind tauschiert, die Ornamente, die irischen Einfluß verraten, tief ziseliert, die Halbfiguren an der Kuppa (Christus und die vier Evangelisten mit ihren Symbolen) und dem Fuß (Johannes d. T. und drei andere Heilige) sowie die Kreismusterung der Rautenfüllung des Nodus teils ziseliert teils nielliert. Niello ist eine schwarze Farbmasse, normalerweise aus Schwefel, Kupfer, Silber und Blei, die als Einlage auf graviertem oder geätztem Metall, insbesondere Silber, verwendet wird. Das Anbringen von Niello heißt niellieren.

Um den Rand des Fußes steht die Stifterinschrift: Tassilo dux fortis + Liutpirg virga regalis (Tassilo, tapferer Herzog + Liutpirg, königlicher Spross). Der Charakter der Ornamente zeigt deutlich insulare, angelsächsische Einflüsse, auch wenn er auf dem Kontinent entstanden sein mag. Der Herstellungsort ist ungewiss, und er könnte in Norditalien hergestellt worden sein, aber auch Mondsee oder Salzburg wurden vorgeschlagen. Der Kelch ist ein herausragendes und originelles Objekt, möglicherweise von nordumbrischen Handwerkern hergestellt und mit dem für diese Zeit typischen hiberno-sächsischen Ornamenten verziert. Der Stil ist eher typisch für die angelsächsische als für die irische Komponente dieses hybriden Stils. Es gibt Hinweise darauf, dass die Mönche selbst in der hiberno-sächsischen Zeit zu Goldschmieden ausgebildet wurden, wie z.B. St. Dunstan, Erzbischof von Canterbury aus dem zehnten Jahrhundert, und dass Salzburg ein Zentrum der angelsächsischen Mission war. Die insulare hiberno-sächsische Kunst, ist der Kunststil, der in der post-römischen Geschichte Irlands und Großbritanniens produziert wurde.

Die Sorgfalt und Kunstfertigkeit, mit der er bearbeitet wurde, und die reiche Verzierung zeigen, dass es das Produkt höchster handwerklicher Kunstfertigkeit der damaligen Zeit war. Obwohl die Kirchensynoden im 8. und 9. Jahrhundert die Verwendung von Kupfer und Bronze für die Verwendung in geweihten Kelchen ausdrücklich verboten haben, ist dies eines der wenigen erhaltenen Beispiele für solche Gefäße aus dieser Zeit.

Quelle: Illustrierte Geschichte des Kunstgewerbes von Georg Lehnert, Wilhelm Behncke. Berlin, M. Oldenbourg 1907.

Ähnlich

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar