Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 19. Jahrhunderts

,

Ciociare aus dem Sabinergebirge, Italien.

Tracht aus Ciociaria.Sabinergebirge, Italien, 19. Jh.Ciociaria ist ein Gebiet von Mittelitalien, das ungefähr der Provinz Frosinone, Lazio entspricht, aber ohne eine definierte Grenze oder historische Identität.Der Name wurde von…
,

Mädchen in alter Tracht aus Trastevere, Rom.

Mädchen in alter Tracht aus Trastevere, Rom. Galerie: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
, , ,

Die Morlaken, Maurowalachen. Trachten und Geschichte.

Morlachische Trachten. Gründliche Beschreibung des Königreichs Dalmatien ..., von Erhard Reusch, 1723.Morlaken(auch Maurowlachen, Morlaken, Mavrowlachen, italienisch auch Morlacchi)Morlaken (Serbo-Kroatisch: Morlaci, Serbisch…
, ,

Alte Tracht aus Vodnjan in Istrien, Kroatien.

Alte Tracht aus Vodnjan in Istrien, Kroatien.Italienisches Mädchen aus Dignano, Vodnjan in Istrien, Kroatien.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide 1876-1887.
, ,

Bauer aus Albona, Labin in Istrien, Kroatien.

Tracht eines Bauern aus Albona, Labin in Istrien. Kroatien 19. Jh. Albona ist die italienische Bezeichnung für die Stadt Labin, deutsch Tüberg.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide. Herausgegeben…
, , ,

Mädchen aus Hitterdal in Telemark, Norwegen.

Mädchen in alter Tracht aus Heddal (Hitterdal) in Thelemarken, Norwegen 19.Jhd.Hitterdal ist die frühere deutsche Bezeichnung von Heddal. Weltberühmt durch seine Stabkirche zu Heddal. Die Telemark in Norwegen. Provinz Fylke. Früherer…
, ,

Lappe aus Karasjock in Finnmark, Norwegen.

Tracht aus Lappland. Lappe aus Karasjock in Finnmark, Norwegen 19.Jhd. Galerie: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
, , , , ,

Lappen-Frau aus Karasjock in Finnmark, Norwegen.

Tracht aus Lappland. Frau aus Karasjock in Finnmark, Norwegen 19.Jhd.Karasjok ist eine norwegische Form des norwegischen Namens Kárášjohka. Die Bedeutung des ersten Elements könnte káráš von Nordsamisch sein, was "Essenteller aus…
, ,

Bauernmädchen aus Valle in Säterdalen, Schweden.

Schwedische Tracht. Bauernmädchen aus Valle in Säterdalen, 19. Jh.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
, , , ,

Junge Frau mit Mässle aus Montafon, Vorarlberg. Österreich 19. Jh.

Historische Tracht einer jungen Frau aus Montafon bestehend aus Mässle, Brautschäppele, Müder, Prüsnestlen, Tscboppe, Regendächle. Vorarlberg. Österreich 19. Jahrhundert.