, , , , ,

Ostrom. Frühbyzantinische Ära. Kleidung der Frauen und Männer.

Byzanz. Oströmisches Reich. Spätantik-frühbyzantinische Zeit. Bekleidung der Frauen und Männer aus dem Volk. beamte. Kaiser und Kaiserin. Soldaten.
, , , , , , , , , ,

Frankreich. Frauenkleidung. Karolinger, Kapetinger im Mittelalter.

Karolinger, Kapetinger im Mittelalter. Frauenkleidung der verschiedensten Stände. Frankreich 8.- 12. Jahrhundert
, , , , , , ,

Skandinavien. Trachten von Dänen und Schweden im 15. Jahrhundert.

Skandinavier. Dänen und Schweden im 15. Jahrhundert. Bekleidung der Juden. Schmuck, Utensilien, Möbel, Liturgie, Krieger, Waffen und Rüstungen.
, , , , , , ,

Skandinavien 14. Jahrhundert. Trachten des Volkes im Mittelalter.

Krieger mit Bewaffnung. Dänemark und Schweden. Kulturgüter. Schmuck, Litugie, Marine. Zaddel- und Schellentracht.
, , , , , , , , , ,

Skandinavische Kultur des Mittelalters. 13. und 14. Jahrhundert.

Trachten von Adel, Bürger, Bauern und Soldaten. Kunsthandwerk in Schmuck, Waffen, Liturgie aus Schweden und Dänemark.