Miesbacher Gebirgstracht der Männer in Oberbayern um 1912.
Miesbacher Gebirgstracht der Männer in Oberbayern. Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Die schwäbische Trachtenhaube in Süddeutschland.
Die schwäbische Trachtenhaube (auch Backenhaube im Volksmund). Sie umschließt den oberen Teil des Hinterkopfes und greift mit zwei Laschen über die Wange.
Szene in einem Münchner Wirtshaus um 1859.
Szene in einem Münchner Wirtshaus.Quelle: Voyage pittoresque en Allemagne par Xavier Marmier, Émile Rouargue, Adolphe Rouargue. Illustrations de MM. Rouargue Frères. Paris, Morizot, Libraire-Éditeur, 1859.(Malerische Reise durch Deutschland…
Das Englmari-Suchen zu Sankt Englmar.
Das Englmari-Suchen zu Sankt Englmar.
Das Haberfeldtreiben. Femgericht. Haberfeldmeister.
Das Haberfeldtreiben. Der Haberfeldmeister. Thomas Bacher. Hans Vogel, Daxer von Wall. Überrest eines uralten Rechtsverfahrens, germanisches Volksrecht.
Trachten aus Dachau, Rosenheim, Miesbach um 1870.
Trachten aus Dachau, Rosenheim, Miesbach um 1870.Zur Geschichte der Kostüme. Sechzehnter Bogen. Bayern. (Neuzeit)Oben: Dachau, Rosenheim.
Unten: Miesbach.Quelle: Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Herausgegeben und…
Königlich Bayerischer Postbeamter in seiner Dienstuniform um 1843.
Uniform eines Königlich Bayerischen Postbeamten. Deutscher Post-Almanach für das Jahr 1843 von Wilhelm Görges.
Postrouten und Poststationen zwischen Leipzig u. Nürnberg 1796
Verschiedene Postrouten zwischen Leipzig u. Nürnberg mit Zeitangaben und Poststationen 1796.
Bürgerliche Kopfbedeckung der Renaissance. Nürnberg um 1530.
Deutsche Tracht, weibliche Kopfbedeckung des höheren Bürgertums im 16. Jahrhundert. Vermutlich Federzeichnungen eines Schülers Albrecht Dürers
Ratsherr aus Nürnberg zu Beginn des 18. Jhdt.
Tracht eines Ratsherren aus Nürnberg um 1700. Bürgerliche Mode zur Zeit des Barock.
Geistlicher aus Nürnberg um 1690. Barockepoche.
Geistlicher aus Nürnberg in der Kleidermode des Barock, Ende des 17. Jahrhunderts.
Ofenkachel. Gotik. 15. Jahrh.
Ofenkachel aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Wie man im Mittelalter stets trachtete, alle Gerätschaften, Zimmereinrichtungen und was das häusliche Leben umgab, mit Verzierungen auszuschmücken, so waren es die von Ton gebrannten Kachelöfen,…
Kachelofen der Gotik. 15. Jahrh.
Kachelofen der Gotik. 15. Jahrh.Kachelofen aus der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts im Germanischen Museum zu Nürnberg. Dieser höchst kunstvoll gearbeitete und mit lebhaften Farben emaillierte Ofen befand sich ursprünglich in einem…
Jäger aus Flintsbach am Chiemsee um 1830.
Jäger aus Flintsbach am Chiemsee um 1830Quelle: Moderne Tiroler Kostüme von Johann Rugendas. Gedruckt von Engelmann, Paris-Mühlhausen 1835. (Original in Französisch)
Tracht aus dem Ochsenfurter Gau, Unterfranken um 1850.
Tracht aus dem Ochsenfurter Gau, Unterfranken um 1850.Ritterhausen, GaukönigshofenQuelle: Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann. Würzburg, 1856.