Bemalter Bauernschrank aus Feuchtwangen, 1831.
Bemalter Bauernschrank aus Feuchtwangen von 1831, Mittelfranken. Alte bemalte Bauernmöbel
Simonswälder aus Altsimonswald, Amt Waldkirch.
Trachten der Simonswälder aus Altsimonswald, Amt Waldkirch.
Musketier und Pikenier im dreissigjährigen Krieg.
Zur Geschichte der Kostüme. Musketier und Pikenier. Soldaten des Barock.
Herolde des 18. und 19. Jahrhunderts.
Herolde aus dem 18. und 19 Jahrhundert. Die Wappenkönige, Heroldsämter. Heroldskollegium, Wappenoffiziere, Heroldsamt, Landesherold, Reichsherold, Persevant.
Tölzer Bett von 1820-30, Fußbrett.
Bemaltes Fußbrett eines Bauernbettes aus Oberbayern. Alte bemalte Bauernmöbel. Tölzer Bett von 1820-30, Bayerisches Nationalmuseum in München.
Seuchen im Dreissigjährigen Krieg 1625-1630.
Geschichte der Seuchen im Dreissigjährigen Krieg. 2. Böhmisch-niedersächsischer Krieg 1625-1630.
Sächsischer Amalgamierarbeiter in Arbeitstracht um 1830.
Sächsischer Amalgamierarbeiter in Arbeitstracht um 1830. Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreich Sachsen.
Herzöge von Bayern im 16. Jahrhundert.
Das Mittelalter und die Renaissance. Mode & Kostüme.
Christian der Jüngere, Herzog von Braunschweig
Christian der Jüngere, Herzog von Braunschweig, Heerführer im dreissigjährigen Krieg.
Bemalter Bauernschrank aus Bad Tölz, 1835.
Bemalter Bauernschrank aus Bad Tölz, 1835.
Gutacher Trachten. Amt Wolfach, Schwarzwald.
Gutacher Trachten. Amt Wolfach, Schwarzwald.
Kriegshammer und linkshändige Parierdolche. 15. und 16.Jh.
Kriegshammer mit Schlagdorn aus dem 15. Jahrhundert. Linkshändige Parierdolche 16. Jahrhundert. Waffenarsenal des Mittelalters und der Renaissance.
Kopfbedeckungen vom 13. bis 16. Jahrhundert.
Frauen Kopfbedeckung der verschiedenen Klassen der Gesellschaft. Das Mittelalter und die Renaissance. Mode & Kostüme.
Volkstrachten Hamburg und Umgebung. Anfang des 19. Jh.
Die Vier Lande. Volkstrachten Hamburg und Umgebung. Anfang des 19. Jahrhunderts. Historische Trachten und Kostüme.
Schäfer aus der Göttinger Gegend, 19. Jh..
Schäfer aus der Göttinger Gegend. Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller.