Tracht aus dem Ochsenfurter Gau, Unterfranken um 1850.
Tracht aus dem Ochsenfurter Gau, Unterfranken um 1850.Ritterhausen, GaukönigshofenQuelle: Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann. Würzburg, 1856.
Tracht aus Saalgrund. Mariabildjungfrau um 1850.
Tracht aus Saalgrund (Wülfershausen).Mariabildjungfrau mit Schoppelkranz. Um 1850.Quelle: Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann. Würzburg, 1856.
Trachten aus dem Ochsenfurter Gau um 1850.
Trachten aus dem Ochsenfurter Gau um 1850.Quelle: Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann. Würzburg, 1856.
Mariabildjungfrau, Unterfranken um 1850. Saal an der Saale.
Tracht einer Frau aus Saal (an der Saale). Mariabildjungfrau. Unterfranken um 1850. Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann.
Alte Tracht aus Aub, Ochsenfurter Gau um 1850.
Alte Tracht aus Aub.Ochsenfurter Gau. Unterfranken um 1850.Quelle: Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann. Würzburg, 1856.
Tracht aus Irmelshausen, Unterfranken um 1850.
Bayerische Volkstracht aus Irmelshausen, Unterfranken um 1850.
Oberbayern Trachten. Dachau, Starnberg, Tegernsee.
Trachten aus Oberbayern . Frau im Dirndl aus Dachau. Frau aus Starnberg. Mann in der alten Tracht aus Tegernsee.
Frauentracht aus Röttingen. Unterfranken um 1850.
Frauentracht aus Röttingen. Unterfranken um 1850. Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann.
Tracht aus Sennfeld, Schweinfurter Gau.
Frau aus Sennfeld, Schweinfurter Gau. Unterfranken um 1850. Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann.
Alte Tracht aus Obereilsfeld, Unterfranken um 1850
Frau aus Obereilsfeld. Unterfranken um 1850.
Buch: Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann. Herausgegeben von Leofrid Adelmann, Würzburg, 1856
Männer Tracht aus Giebelstadt in Unterfranken um 1850.
Männer Tracht aus Giebelstadt in Unterfranken um 1850.Buch: Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann. Herausgegeben von Leofrid Adelmann, Würzburg, 1856
Barock Mode 17. und 18. Jahrhundert.
Mode in Deutschland, 17. und 18. Jahrhundert. Zeit des des Barock und Rokoko. Zeitalter zwischen 30-Jährigen Krieg und französischer Revolution.
Renaissance Mode in Deutschland, 16. Jahrhundert.
Renaissance Mode in Deutschland des 16. Jahrhunderts. Wams, Goller, Kuhmaulschuhe, Vertugade, Gansbauch, Mühlsteinkragen, Barett, Puffhosen.
Zaddeltracht. Deutsche Mittelalter Kostüme des 11. – 15. Jhs.
Karolingisch,- byzantinische Tracht des Mittelalters. Zaddel, Schellen, Tappert, Schecke. Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Kostüme II.
Tracht aus Riedenheim bei Aub, Unterfranken um 1850.
Tracht aus Riedenheim bei Aub, Unterfranken um 1850.Quelle: Bayerische Trachten aus Unterfranken von Leofrid Adelmann. Herausgegeben von Leofrid Adelmann, Würzburg, 1856