Der Fröschengraben. Bilder aus der Geschichte der Stadt Zürich.

Der Fröschengraben 1860.
Von Carl Toechi.
Links das Haus zur „Trülle“, in der Mitte die Bastei des Rennwegtors und das Brückengewölbe.

Mittlerer Fröschengraben 1860.
Von Carl Toechi.
In der Mitte die Augustinerbrücke, im Hintergrund der Kratzturm. Das Gebäude links mit dem Türmchen ist das Haus Paur-Usteri (von 1903—1915 Bankhaus Leu & Co.), rechts von den Pappeln das „Schinzen-Haus“, jetzt Neubau der Schweiz. Bankgesellschaft, davor (mit flachem Dach) Arnoldsches Haus, jetzt Mercatorium.
Quelle: Hundert Jahre. Bilder aus der Geschichte der Stadt Zürich in der Zeit von 1814-1914. Zürich 1914. Verfasser: S. Zurlinden. Druck und Verlag der Buchdruckerei Berichthaus. (Vormals Ulrich & Co.)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!