![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Zur Geschichte der Bienenzucht in Deutschland.
Bienenzucht und Bienenpflege bei den alten Germanen. Die Zeidelwirtschaft. Lorscher Bienensegen. St. Galler Bienensegen.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Albanische Stickerei auf einer Dalmatika des 12. Jhs.
Geschichte der Trachtenstickerei. Albanische Stickerei auf einer byzantinischen Dalmatica des zwölften Jahrhunderts.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Ansicht der Villa des Quinctilius Varus. Tivoli, Rom.
Tivoli von unterhalb der Villa des Quinctilius VarusTIVOLIVON UNTERHALB DER VILLA DES QUINCTILIUS VARUS.TAFEL XXXIV.Die Standorte der zahlreichen Villen, die einst jeden Punkt der romantischen Täler von Tivoli überragten,…
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Gewänder der Opferpriester und des Hohenpriesters im alten Testament.
Die priesterlichen Gewänder des Mosaischen Opferkultes. Gewänder, der Opferpriester und Gewänder, womit der Hohepriester in der Regel bekleidet war.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Portikus der Ställe der Villa des Maecenas in Tivoli, Italien.
Portikus der Ställe der antiken römischen Villa des Maecenas in Tivoli, Italien.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Möbel und Geräte der Antike. Römisches Reich.
Römische Möbel und Geräte aus Herculaneum, Pompeji, Forum Romanum. Eiserner Koffer, Bettgestell, Curulischer Sessel aus Marmo
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Fussbekleidungen der Antike. Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuhe.
Schnürschuhe, Sandalen, Zeremonienschuhe, geschlossene Fussbekleidungen, Soldatenschuhe des klassischen Altertums.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Das Grab des Virgil. Italienische Landschaften von E. F. Batty.
Das Grab des Virgil (italienisch: Tomba di Virgilio) ist eine Grabkammer aus römischer Zeit in Neapel.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Die antike griechische Stadt Posidonia oder Paestum in Magna Graecia.
Paestum war eine bedeutende antike griechische Stadt an der Küste des Tyrrhenischen Meeres in Magna Graecia (Süditalien).
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Polychrome Ornamentik in der griechischen Architektur, Skulptur, Keramik.
Griechenland der Antike. Stilgeschichte des Hellenismus. Ornamentik in der Architektur, Skulptur und Keramik.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Ansicht der Akropolis von Athen zur Zeit des Perikles im 5. Jh.
Rekonstruktion des Standbildes der Athena Promachos. Die Akropolis zur Zeit des Perikles im 5. Jh. Athen der Antike. Griechenland.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Griechisch-römische Altertümer. Dekoration und Ornamente.
Dekorationen entnommen aus verschiedenen Epochen der griechischen Kunst. Exemplare von Antefix, Mäander, Mosaikarbeiten, Fries und Korona Ornamenten.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Die antiken Ruinen der Villa von Maecenas in Tivoli, Italien.
Tivoli, das antike Tibur, dessen Schönheit von Horaz, Ovid und Catull gefeiert werden, ist griechischen Ursprungs
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Byzantinische Gewebe. Gladiatorenkämpfe, Löwen, Granatapfelmuster.
Byzantinische Gewebe. 6. bis 10. Jahrhundert. Mittelalter. Gladiatorenkämpfe, Löwen, primitivste Form des Granatapfelmusters.
![Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,](https://world4.info/wp-content/uploads/2021/04/akropolis-495x400.webp)
Der römische Tempel der Sibylle auf der Akropolis von Tivoli.
Trotz der Zuschreibung des Tempels an die Sibylle Albunea ist die Gottheit, der er gewidmet war, nicht bekannt.