Assyrien, Mesopotamien. Kleider, Mäntel, Schals.
Kostümgeschichte der Antike. Assyrien, Mesopotamien. Kleider, Mäntel, Schals.
Assyrische Kostüme. Blusen und Garnituren.
Die luxuriösen assyrischen Kostüme. Kostüme für beide Geschlechter. Blusen und Garnituren.
Elegante Damen der Antike. Assyrien, Mesopotamien.
Die luxuriösen assyrischen Kostüme der Antike.
Kleiderformen des antiken Assyrien, Mesopotamien.
Kleiderformen des antiken Assyrien.
Das weibliche Kostüm der Welt. Kleider. Teil V. Assyrien, Mesopotamien.
Assyrien, Mesopotamien. Frisuren und Hüte.
Das weibliche Kostüm der Welt. Frisuren und Hüte. Teil V. Assyrien, Mesopotamien.
Reichsvogt von Landenberg. Schweiz 13. Jh.
Historische Schweizer Kostüme im 13. Jh. Reichsvogt von Landenberg.Tafel 8 stellt M. Wolfenschiefs dar, der im 13. Jh. Reichsvogt von Landenberg war; er trägt eine grüne Mütze mit rotem Rand sowie eine Tunika in der gleichen Farbe.…
Frisuren des antiken Griechenland.
Griechenland der Antike. Frisuren der Frauen.Frisuren des antiken Griechenland.Das weibliche Kostüm der Welt. Frisuren. Teil VIII. Das antike Griechenland. Tafel 7.1. Einfarbig drapierter Stoff mit dunklerem Rand, auf der Rückseite…
Karolinger 700-800. Kostümgeschichte. Münchener Bilderbogen.
Kleidung der Karolinger 700-800.Karolingischer König, General in Rüstung und Feldbanner. Karolingische Bauern.Zeichnung von Carl von Häberlin.Quelle: Zur Geschichte der Kostüme. Münchener Bilderbogen. Herausgegeben und verlegt von…
Deutsche Soldaten der Renaissance um 1520.
Landsknecht Trachten von Spielmann und Hauptmann im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts.
Deutsche Bürgertrachten um 1520. Münchener Bilderbogen.
Deutsche Bürgertrachten um 1520, 16. Jahrhundert. Zeitalter der Renaissance. Zur Geschichte der Kostüme. Münchener Bilderbogen.
Königlich Bayerischer Postbeamter in seiner Dienstuniform um 1843.
Uniform eines Königlich Bayerischen Postbeamten. Deutscher Post-Almanach für das Jahr 1843 von Wilhelm Görges.
Deutsche und italienische Männertrachten der Renaissance.
Deutsche und italienische Männertrachten der Renaissance aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften von Hefner-Alteneck.
Kostüme der Antike, Mittelalter, Barock. 15. bis 19. Jahrhundert.
Kostüme der Antike, Mittelalter, 15.-19. Jahrhundert. Ägyptischer König und Königin. Assyrer, Edler Römer und Römerin, Byzantinischer Kaiserornat, Fränkischer Edelmann, Ritter, ect. Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko, Empire
Der römische Legionär und seine Ausrüstung.
Der römische Legionär der Antike. Die vollständige militärische Ausrüstung der Legionäre.
Römische Feldzeichen und Fahnen. Standarte, Vexillum, Aquilifer.
Römische Feldzeichen und Fahnen. Legionsadler, Imaginarius, Legio Fulminatrix. Kohorten, Manipelu, Standarte, Vexillum.