Frankreich militärische Trachten. 16. und 17. Jh.
Frankreich militärische Trachten. Ende des XVI. und Anfang des XVII. Jahrhunderts. Waffen und Details der Ausrüstung.
Heinrich IV., König von Frankreich
Heinrich IV., König von Frankreich, 1589-1610.
Geb. 4. Dezember 1553; gest. 14. Mai 1610.
Geschichte der Waffe. Trutzwaffen. Schlagwaffen. Die Streitaxt.
Geschichte der Waffen. Trutzwaffen, Schlagwaffen. Die Keule,- der Morgenstern, Hammer, Axt, Streitkolben, Streithacke, Wurfhacke, Türkische Streitaxt (Teberzèn)
Maria Stuart, Douglas von Angus, Eduard VI.
Maria Stuart von Schottland Ende v. 1500. Graf Douglas von Angus 1570. Eduard VI. 1550. Englische Renaissance Mode. Tudor Epoche.
Maria Stuart und Lord Darnley 1566.
Maria Stuart Königin von Schottland und ihr Gemahl Lord Darnley im Jahre 1566.
Tudor Heinrich VIII. und Anna von Cleve in 1525.
Tudor Heinrich VIII. König von England u. Anna von Cleve im Jahre 1525. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Englische Mode der Renaissance.
WIEN ALS KUNSTSTADT IM 18. JAHRHUNDERT.
WIEN ALS KUNSTSTADT IM 18. JAHRHUNDERT. Alt-Wien; die Geschichte seiner Kunst von Ludwig W. Abels.
Der Alkohol in Europa.
Der Alkoholgenuss in Europa bis zur Mässigkeits- und Enthaltsamkeitsbewegung im 18. Jahrhundert.
Deutsche Bürger, Miltär, und Bauerntrachten um 1530.
Deutsche Trachten um 1530, 16. jahrhundert. Zeitalter der Renaissance. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme.
Renaissance Trachten. Edelleute und Bürgertrachten.
Renaissance Trachten um 1570. Deutsche Edelleute (Pfalz). Französische Edelleute. Deutsche Bürgertracht. Nürnberger Magd. Fuhrknecht.
Kleidung deutscher Patrizier und Edelleute. Renaissance.
Deutsche Edelleute, Patrizierin und Patrizier um 1530. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme.
Herolde vom 14. bis 17. Jahrhundert
Das Heroldswesen vom 14. bis 17. Jahrhundert. Der Wappenkönig, Heroldsmantel, das Wappenbild und Wappenbuch.
Bürgerliche und Trauerkleidung im 16. Jahrhundert.
Marburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Frau in Trauer. Frau zum Markt gehend.
Renaissance Epoche.Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des…
Hessische Bauern im 16. Jahrhundert.
Bauern aus der Umgebung von Marburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Bürgerliche Frau in Trauer und Braut aus Marburg im 16. Jh.
Tracht einer Bürgerin in Trauer und einer Braut aus Marburg, zur Zeit der Renaissance.