, ,

Niobe. Der Mythos von Stolz und dem Tod.

Niobe (griechisch: Νιόβη).

Niobe, Niobiden, Skulptur, Mythos, Uffizoen, Griechenland
Niobe mit ihrer jüngsten Tochter

Niobe ist eine Figur der griechischen Mythologie, Tochter des Tantalos und Schwester des Pelops, die von den Göttern für ihren Stolz bestraft wurde.

Der Name ihrer Mutter ist unter den Mythographen umstritten; manchmal wird sie als Euryanassa, Tochter des Flussgottes Pattolus, oder als Eurytemiste, Tochter des Flusses Xanthus, bezeichnet; es sind aber auch andere Varianten bekannt: eine will sie als Tochter der Klytia, einer der Töchter des Amphidamantes, eine andere als Tochter der Nymphe Dione. Nach einer anderen Überlieferung war sie stattdessen die Tochter von Assaon.

Nach der von den alten griechischen Dichtern vielfach behandelten Sage rühmte sich Niobe, eine Tochter des Tantalus und Gemahlin des Thebaner-Königs Amphion, der Latona gegenüber, die nur zwei Kinder geboren hatte, ihres reichen Kindersegens. Dadurch erbittert veranlasste Latona ihre beiden Kinder Apollo und Diana, die Kinder der Niobe zu töten.

Die Dichter lassen sie meist in Theben, Ovid insbesondere vor den Mauern Thebens, als die Söhne eben gymnastische Spiele anstellten, durch die Pfeile der beiden Götter fallen. Die Mutter soll, als sie in stummem Schmerz zwischen den Leichen ihrer Kinder sass, von Jupiter in einen Stein verwandelt und durch einen Sturmwind nach Phrygien auf die Spitze des Sipylos-Berges versetzt worden sein, wo sie noch jetzt unaufhörlich Tränen vergiesst. Eine andere Version besagt, dass sie freiwillig nach Lydien floh und ihre Tränen den Fluss Achelous bildeten.

Parthenius erzählt eine andere Version des Mythos, wonach Niobe die Tochter von Asaon und die Frau von Philotheus war. Aus Rache dafür, dass sie Leto verhöhnt hatten, sorgten Apollo und Artemis dafür, dass Philotheus bei einer Jagd in Stücke gerissen wurde und Asaon sich in seine eigene Tochter verliebte. Als Asaon ihre Forderungen zurückwies, setzte er Niobes Kinder und sich selbst in Brand, und Niobe beging Selbstmord, indem sie sich von einer Klippe stürzte.

Pausanias (I, 21, 5.) erzählt, dass er dieses versteinerte Bild dort von ferne wie eine gebeugte, weinende Frau sitzen gesehen habe. Das hier gezeigte Bild stellt die in den Uffizien zu Florenz befindliche Gruppe der Niobe und ihrer jüngsten Tochter dar. Die Mutter, auf deren zu den grausamen Göttern emporblickendem Gesicht sich der tiefste Seelenschmerz ausdrückt, sucht mit ihrem Peplum die sich ängstlich an sie anschmiegende Tochter gegen die Pfeile der Göttin zu schützen, von der sie vergebens das Leben ihres letzten Kindes erfleht, ef. Ovid. Met. VI, 310 ff.

In seiner archaischen Rolle als Überbringer von Krankheiten und Tod tötete Apollo mit seinen Giftpfeilen die Söhne Niobes und Artemis mit ihren Giftpfeilen die Töchter Niobes. Dies hängt mit dem Mythos von den sieben Jünglingen und sieben Mädchen zusammen, die jedes Jahr zum König Minos nach Kreta geschickt wurden, um dem Minotaurus ein Opfer zu bringen.

Die ikonische Zahl „Sieben“ taucht häufig in griechischen Legenden auf und stellt eine antike Tradition dar, denn sie erscheint als Leier mit sieben Saiten im Sarkophag der Hagia Triada auf Kreta während der mykenischen Zeit. Auch die Leier des Apollon hatte sieben Saiten.

Niobe, Niobiden, Skulptur, Mythos, Uffizoen, Griechenland
Niobe (Uffizien Florenz)

Die Verfertigung der Niobidengruppe wird bald dem Praxiteles, bald und zwar mit mehr Wahrscheinlichkeit dem Skopas zugeschrieben.

Bei den klassischen Autoren gibt es Unstimmigkeiten über die Anzahl der Kinder, die Niobe hatte (die so genannten nióbidas oder nióbides): Homer gibt zwölf an, Hesiod zwanzig, Herodot fünf, der Pseudo-Apolodoros *) sechzehn und Euripides vierzehn, wobei letztere Version am weitesten verbreitet ist. In der umfangreichsten Version, der Pseudo-Apolodorus, sind es acht Söhne und acht Töchter.

*) Die Bibliotheca auch bekannt als die Bibliotheca des Pseudo-Apollodorus, ist ein Kompendium griechischer Mythen und Heldensagen, das in drei Büchern zusammengefasst ist und im Allgemeinen auf das erste oder zweite Jahrhundert nach Christus datiert wird

In der griechischen Keramik ist die früheste bekannte Darstellung des Mythos eine tyrrhenische Amphore aus der Mitte des 6. Jahrhunderts vor Christus. Ein Jahrhundert später entwickelte ein Maler, den die Geschichtsschreibung nach dem Krater, der seinen Stil definiert (datierbar auf die Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.), den Maler der Noboiden nennt, sein Werk. Die Besonderheit seiner Komposition mit den auf zwei verschiedenen Ebenen angeordneten Figuren hat zu der Vermutung geführt, dass die Komposition durch ein großes Wandgemälde inspiriert wurde.

In der griechischen Bildhauerei gibt es Beispiele aus der klassischen Periode (die verwundete Niobide aus der Mitte des 5. Jahrhunderts in den Horti Sallustiani); in der hellenistischen Periode wurde es zu einem viel behandelten Thema. Besonders bemerkenswert ist die Skulpturengruppe der Niobe und ihrer Kinder, die den Giebel des Tempels des Apollo Sosianus in Rom schmückt. Es wurde 1583 (zur gleichen Zeit wie die Ringer) entdeckt und 1775 in die Uffizien (Florenz) gebracht, wo es den als Tribüne bekannten Raum schmückte, obwohl es als wenig wertvoll angesehen wurde, bis Winckelmann es in seiner berühmten Kunstgeschichte beschrieb. Sie besteht aus dreizehn separaten Statuen (Niobe, die eine Tochter hält, und die übrigen Kinder mit ihren Begleitern), die möglicherweise verschiedene Autoren haben, wobei traditionell darüber debattiert wird, ob die älteren Statuen das Werk von Skopas oder Praxiteles sind, obwohl beide Zuschreibungen heute bestritten werden.

Im Laufe der Zeit wurden neue Funde von fehlenden Teilen der Gruppe gemacht, wie z. B. eine kopflose Statue aus der Villa dei Quintili im Jahr 2005. Trotz der Unvereinbarkeit des Entdeckungsdatums erkennt Erwin Panofsky Einflüsse der Skulpturengruppe der Niobe bei Michelangelo und durch ihn sogar in der Malerei von Tizian.

Der Mythos von Niobes Stolz und dem Tod ihrer Kinder, der Niobiden, war in der Kunst und Literatur der Antike weit verbreitet, wie die zahlreichen Erwähnungen bezeugen, und seine pädagogische Bedeutung (Vermeidung von Stolz) ist offensichtlich. Die von ihm inspirierten Tragödien von Aischylos und Sophokles sind verloren gegangen. Das Thema wird seit der Antike als Klischee für die Trauer über den Verlust von Kindern verwendet (vergleichbar mit der biblischen Stelle, in der Rachel um ihre Kinder weint und sich nicht trösten lässt, weil sie nicht mehr existieren, und mit der leidenschaftlichen Rolle der Jungfrau Maria – Mater Dolorosa, Pietà usw.).

Homer verwendet ihn in diesem Zusammenhang (Ilias), indem er Niobe mit Priamos vergleicht, der seinen Sohn Hektor nicht begraben will. Es wird auch von Sophokles in Antigone verwendet, der seine Verzweiflung mit der von Niobe vergleicht. Unter Sophokles‘ verlorenen Stücken befindet sich auch eines mit dem Titel Niobe. Aischylos‘ Tragödie Niobe ist in fragmentarischen Zitaten und in einem Papyrus mit 21 Textzeilen überliefert. Niobe spielt in Theben und erscheint verschleiert und schweigend. Ein kurzes Zitat aus seiner Niobe ist Timotheus als die letzten Worte des Philosophen Zeno bekannt („Ich komme, warum rufst du nach mir?“). Im 1. Jahrhundert v. Chr. berichtet Parthenius von Nicäa über eine Variante des Mythos, und in lateinischen Quellen erscheint Niobe in einer Fabelsammlung von Hyginus und in Ovids Metamorphosen.

Niobe erscheint in der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri im 12. Gesang des Purgatorio (Verse 37, 39) als Beispiel für den Stolz gegenüber den Göttern. Boccaccio zählt Niobe zu seinen berühmten, illustren oder erlauchten Frauen (De mulieribus claris, 1361); während Shakespeare in der modernen Literatur das Klischee von Niobes Tränen in Hamlets Monolog verwendet („wie Niobe, alle Tränen“, 1. Akt, 2. Szene), wobei die beabsichtigte Wirkung darin besteht, Niobes natürliches Verhalten mit dem unnatürlichen Verhalten ihrer eigenen Mutter zu kontrastieren, die, nachdem sie Witwe geworden ist, den Mörder ihres Vaters geheiratet hat. Dasselbe Zitat aus Hamlet taucht in Dorothy L. Sayers‘ Roman Murder Must Advertise auf, der von einer Werbeagentur als Kampagne genutzt wird.

Der Mythos der Niobe war schon den Etruskern bekannt, wie die Darstellung der Ermordung ihrer Kinder auf dem Sarkophag von Velthur Vipinana zeigt, der in der Nekropole von Carcarello in Tuscania gefunden wurde.

Das Thema des Massakers der Nobiden wurde als eines der Themen der mythologischen Malerei vom Manierismus (Abraham Bloemaert, François Spierincx) und dem Barock (Johann König, Andrea Camassei) bis zum Neoklassizismus (Lemonnnier, Jombert, Jacques-Louis David) und der zeitgenössischen Malerei (Károly Patkó) behandelt. Im Februar 2015 prangerte Banksy mit einem Graffiti auf der Tür eines zerstörten Hauses die Lage in Gaza an. Der Besitzer des Hauses verkaufte es für eine lächerliche Summe an einen lokalen Künstler, der seinen wahren Wert kannte.

Quelle:

  • Album des klassischen Altertums: zur Anschauung für Jung und Alt besonders zum Gebrauch in Gelehrtenschulen von Hermann Rheinhard, Professor am K. Realgymnasium in Stuttgart. Verlegt von C.B. Griesbach Verlag, Gera 1891.
  • Dissertation sur les statues appartenantes à la fable de Niobe von Angelo Fabroni. Collezioni digitali di area piemontese, 1779.
  • The history of ancient art by Johann Joachim Winckelmann, Giles Henry Lodge. London : Sampson Low, Marston, Searle, & Rivington, 1881.
Mola mola skeleton
Mola mola skeleton
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar