, , , , ,

Ein neue Gemüsesorte im Jahre 1865. Der Schlangenrettich in England.

Raphanus caudatus, Schlangenrettich, Gemüsesorte, Rarität,
Der Schlangenrettich.

DAS NEUE GEMÜSE.

Raphanus caudatus. Schlangenrettich.

Von J. R. Jackson, Royal Museum, Kew.

Der neu eingeführte Rettich, der die Aufmerksamkeit der Gärtner in letzter Zeit so sehr auf sich gezogen hat, ist sicherlich eine Neuheit, da der essbare Teil der Pflanze das Samengefäß und nicht die Wurzel ist. Der gewöhnliche Rettich in seinen zahlreichen Sorten ist eine so beliebte Salatpflanze, dass wir kaum bereit sind, in dieser Gattung nach neuen wirtschaftlichen Produkten oder floralen Neuheiten zu suchen.

Wenn wir die vielen Sorten von Radieschen betrachten, die hierzulande bekannt sind, vom langen und spitz zulaufenden Rotwurzelradieschen bis zum weißen Rübenradieschen, könnten wir in gewissem Maße auf eine breitere Entwicklung der Naturgesetze in tropischen Ländern vorbereitet sein. Von der Gattung Baphanus gibt es nur sechs Arten, und zwei davon sind britisch, nämlich der wilde Rettich (R. raphanistrum), und der Meerrettich (R. maritimus).

Woher unser Gartenrettich stammt, ist unbekannt. Es wurde angenommen, dass er ursprünglich in China heimisch war; aber einige Sorten von B. raphanistrum wurden auch an den Küsten des Mittelmeers gesammelt und haben Merkmale, die fast ausreichen, um eine Verbindung zwischen den beiden herzustellen und die Möglichkeit, dass der eine eine kultivierte Form des anderen ist. Der Garten-Rettich wurde jedoch in der Antike sowohl von den Ägyptern als auch von den Griechen in großem Umfang angebaut und ist auch hierzulande seit langem im Anbau.

Wir lesen, dass Radieschen um 1532 auf der Tafel Heinrichs VIII. auftauchten, und der Autor von „Das Buch der Einfachheit“, geschrieben im Jahr 1562, sagt: Von Rettich-Wurzeln gibt es keinen kleinen Vorrat, der um die berühmte Stadt London wächst. Sie sind mehr reichlich als profitabel, und mehr geräuschvoll als nahrhaft für die Natur des Menschen“.

Die Auswirkungen der klimatischen Veränderungen und fruchtbaren Böden, zusammen mit einer sorgfältigen Kultivierung, haben die Anzahl der Sorten erheblich erhöht; das Resultat war eine größere oder vollkommenere Entwicklung der Wurzel.

Dies ist jedoch bei Raphanus caudatus nicht der Fall; hier sind die Schoten der essbare sowie der eigentümlichste Teil der Pflanze, denn sie sollen bis zu einer Länge von 80 oder 120 cm wachsen. Die Samen dieses Rettichs, die vor kurzem zum Verkauf zu dem sehr hohen Preis von einer Guinee für sieben Samen beworben wurden, wurden zum ersten Mal im Botanischen Garten von Edinburgh im April 1865 gezeigt, anschließend wurden die Schoten im Juli desselben Jahres dort ausgestellt.

Die Pflanze soll in Indien beheimatet sein, woher auch die Samen stammen. Sie keimen und wachsen sehr rasch. Die Pflanzen in Edinburgh blühten sieben Wochen nach der Aussaat. Die Blütenblätter sind weißlich, mit einer violetten Spitze, und mit violetten Adern oder Streifen durchzogen; jede Pflanze hat achtzehn bis zwanzig Samenkapseln, die in der Farbe von grün bis violett oder einer Mischung aus beiden variieren. Die Pflanzen wachsen gut in der freien Luft; in der Tat, sie sind gesagt, um besser zu tun, auch als unter Glas, die in Edinburgh blühen sogar viel üppiger im Freien, als die in einem Gewächshaus gehaltenen.

Die Schnelligkeit des Wachstums der Schote muss etwas Bemerkenswertes sein, wenn sie, wie behauptet, in einer Nacht über sieben Zentimeter wächst. Diese langen Früchte hängen an der Pflanze; einige ganz gerade, während andere in alle Richtungen verdreht und gekräuselt sind, was der Pflanze ein sehr eigentümliches Aussehen verleiht. Die größte Verwindung oder Verdrehung der Samengefäße tritt auf, wenn sich die Samen meist im oberen Teil der Siliqua befinden.

Nun liegt der wirtschaftliche Wert dieser Pflanze ganz in diesen langen Samengefäßen: sie sollen einen viel delikateren Geschmack haben als eine gewöhnliche Rettichwurzel, mit etwas mehr Schärfe. Sie können in jungen Zustand roh gegessen werden, wie ein gewöhnlicher Rettich, oder in Salaten, auch als Essiggurke weiter verarbeitet; in der Tat, wenn wir die der Schilderung der Botaniker glauben, sind diese Samenkapseln „als eines der nützlichsten Gemüse, die seit vielen Jahren eingeführt wurden, zu betrachten.“

Die Frage, die sich in Bezug auf diesen Rettich mit essbaren Schoten stellt, ist, ob es sich um eine echte und eigenständige Art handelt. Vor etwa acht Jahren wurden in diesem Land (England) Samen eines Rettichs eingeführt, der Madras-Rettich genannt wurde. Es wird jedoch gesagt, dass er auf Java beheimatet ist, aber in gewissem Umfang in Indien kultiviert wird, insbesondere in der Nähe von Benares.

Diese Pflanze wurde auch im Botanischen Garten von Edinburgh gezüchtet; aber statt Schoten von drei oder vier Fuß Länge (90 cm – 1,20 Meter), produzierte sie nur solche von acht oder neun Zoll (1 Zoll 2,54 cm). Dieser Rettich wurde später der Rattenschwanzrettich (Raphanus sativus var. caudatus) genannt, von dem viele Sorten bekannt sind. Und obwohl die in Edinburgh produzierten Schoten nicht mehr als neun Zoll lang waren, scheint es, dass durch sorgfältige Aussaat von Samen aus den Pflanzen mit langen, abgeschwächten Schoten, diese viel länger gezogen werden können.

Die Schoten des Madras- oder Rattenschwanz-Rettichs werden als essbar bezeichnet, obwohl sie nie in großem Ansehen standen. Die Frage, die nun zu entscheiden ist, ist, ob diese beiden Pflanzen identisch sind und eher als Varietäten denn als Arten zu betrachten sind. Professor Balfour sagt, dass die beiden Pflanzen, die er in Edinburgh hat, immer noch ihre charakteristischen Merkmale beibehalten. Diejenigen, die sie für ganz verschieden halten, haben der längsten Schote den Namen Schlangenradieschen gegeben, um sie vom Rattenschwanz zu unterscheiden.

Wir sind darüber informiert, dass die Schoten von Raphatius C. bei Erreichen der Reife oft so zahlreich und schwer sind, so dass man die Pflanze gut abstützen muss, damit die Äste nicht brechen. Wenn sie als gekochtes Gemüse serviert wird, sollte sie nach der Art des Spargels behandelt werden, dem sie geschmacklich sehr ähneln soll. Der Geschmack der frühen grünen Schoten wird von Genießern zweifellos nicht als Disqualifikation oder Verlust des Anspruchs auf ihre wohlwollende Betrachtung angesehen werden.

Quelle: Natur und Kunst. London: Day & Son, 1866-1867.

illustration, biene
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar