Niklaus Manuel. Danse macabre. Dominikanerabtei in Bern.
Der Maler Niklaus Manuel mit dem Beinamen Deutsch um 1530 gestorben, hier dargestellt aus seinem Totentanz.
Deutsche und Schweizer Frauentrachten im 16. Jh.
Trachten der Renaissance. Deutsch und Schweizerisch.
Junges Mädchen aus Brienz. Interlaken-Oberhasli, Kanton Bern.
Historische Frauentracht aus Brienz. Kanton Bern, Schweiz.
Der Fröschengraben. Bilder aus der Geschichte der Stadt Zürich.
Bilder aus der Geschichte der Stadt Zürich in der Zeit von 1814-1914. Zürich 1914.
Die Berner Tracht. Schweizer Trachtenfest Zürich 14. März 1896.
Die bekannteste alle Schweizer Trachten ist die Berner Tracht, wie sie unser Bild vom Schweizer Trachtenfest Zürich 14. März 1896 darstellt.
Die Heilbäder zu Baden im Aargau.
Die Heilbäder zu Baden im Aargau. Kupferstich von Franz Hegi, Zürich, 1774-1850 aus dem Buch: Die Bäder und Heilquellen der Schweiz.
Zwei Soldaten Deutschlands und der Schweiz im 16. Jh.
Pertuisanier. Leibwächter von Karl V. mit Partisane.
Schweizer Hellebardier.
Seuchen im Dreissigjährigen Krieg 1625-1630.
Geschichte der Seuchen im Dreissigjährigen Krieg. 2. Böhmisch-niedersächsischer Krieg 1625-1630.
Friseur und Perückenmacher im 16. Jh.
Schweiz. Werkstatt eines Friseur und Perückenmachers zur Zeit der Renaissance.
Schweizer Soldat, Leibwächter, Italien, 18. Jh.
Kostüm, Tracht. Schweizer Soldat, der den Gesandten von Bologna bewacht. Leibwächter, Italien, 18. Jh.
Schweizer Sergeant der Papstgarde.
Offizier der Schweizer Garde im Vatikan um 1840.
Soldat der Schweizer Garde des Vatikans im 18. Jh.
Ein Soldat der Schweizer Garde, der den römischen Papst zu dessen Amtseinführung begleitet. Soldato Svizzero che accompagna a piedi il Pontefice Romano, quando va in funzione.
Bürgerliche Frauentrachten aus Straßburg und Basel, 1644.
Bürgerliche Frauentrachten aus Straßburg und Basel im Jahre 1644.
Deutsche Mode des Barock.Zur Geschichte der Kostüme. Hunderster Bogen. 17. Jahrhundert. Von G. Häberlin. Deutschland. Münchener Bilderbogen Nr. 1161.Quelle: Münchener…
Schweizer Trachten aus versch. Kantonen.
Schweizer Trachten aus Bern, Simmental, Wallis, Unterwalden,
Zug, Guggisberg, St. Gallen, Schaffhausen.
Schweizer Kostüme Ende des 18. Jahrhunderts.
Schweizer Kostüme
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Dreiundneunzigster Bogen. Schweiz. Ende des 18. Jahrhunderts.O. l.: Aargau (Amtshauptmann), Aargau. O. r.: Unterwalden, Freiburg.
U. l.: Aargau. St. Gallen. U. r.: Bern.Quelle:…
