Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 19. Jahrhunderts

, , , ,

Schweiz. Kt. Aargau. Aargauer Tracht der Fricktalerinnen.

Im oberen Aargau, das früher unter der Hoheit des Kts. Bern stand, trug man die sog. Bernertracht, und diese hat sich als "Aargauertracht" bis auf heute erhalten.
, , , , , , , , , , , , , , ,

Uniformen berühmter europäischer Regimenter. Liebig Figurenserie 454.

Uniformen. Deutschland Preussen: Regiment der Gardes du Corps. Italien: Bersaglieri. Russland: Regiment Preobraschenski. Österreich: Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. Frankreich: Garde-Grenadiere.
, , , , , , , ,

Bildliche Darstellung des Isarkreises. Oberbayerische Trachten.

Münchner und Oberbayerische Kostüme und Trachten um 1836. Das Königreich Bayern in seinen acht Kreisen.
, , , ,

Oberbayerische Volkstrachten aus Jachten Schliersee und Mittenwald.

Historische Volkstrachten aus Oberbayern. Jachenau. Schliersee. Mittenwald. Dirndl und Lederhosen. Volkstrachten. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.