, , , , , , , , ,

Die französische Mode von 1660 bis 1700 am Hof von Versailles.

Kostümgeschichte Frankreich 1660-1700. Die französische Mode im Zeichen des Hofes von Ludwig XIV. Rheingrafen Hose. Die Mouche. Die Fontange.
, , , , , , , , ,

Französische Mode 1650 bis 1700. Der Steenkerke.

Die Steenkerke war eine lose oder lässig getragene Spitzenkrawatte und kam laut Voltaire nach der Schlacht bei Steenkerke am 3. August 1692 bei den modebewussten Frauen von Paris in Gebrauch.
, , , , , , , ,

Französische Mode 1630 bis 1647.

FRANKREICH. ZWEITES VIERTEL DES XVII. JAHRHUNDERTSZwischen der spanischen Modeherrschaft und der mit Ludwig XIV. beginnenden französischen liegt die Periode, da auf das Kostüm am meisten ein Einfluß von Deutschland geübt wird. Oder…
, , , , , , , , ,

Verschiedene Arten der Fontange. Die Mouches, Schönheitspflästerchen.

Verschiedene Arten der Fontange. Der Gebrauch von Make-up am französischen Hof des Barock. Schönheitspflästerchen. Die Mouche. Der Vertugadin, die Criarde. Die Mode Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts, in der letzten Zeit der Regierung Ludwig XIV.
, , , , ,

Dame des osmanischen Reiches.

Dame Turque. Kostüm einer Dame von Adel des osmanischen Reiches in einer Illustration von T. E. Duverger.Der französische Maler Théophile Emmanuel Duverger geboren am 17. März 1821 in Bordeaux, gestorben am 25. August 18981 in Ecouen,…