, , , , , , , , ,

Degen des Rokoko und Würdewaffe des Malteserordens von Assad Ullah.

Degen der Rokoko Epoche. Geschenk der Stadt Carlsbad an die Kaiserin Maria Theresia. Würdewaffe. Komturschwert des Malteser Ordenes. Gefertigt von Assad Ullah, dem berühmtesten persischen Schwertschmied des 17. Jhs.
, , , ,

Byzanz und Abessinien. Kaiser, Patriarchen, Maroniten.

Typus des Patriarchen. Prinzen der kaiserlichen Familie. Die Maroniten und die byzantinisch-orthodoxen Kirchen. Das Abessinische Kreuz. Kaiser des römischen Ostreiches und Prinzen der kaiserlichen Familie. Die Tiara und die Krone.
, , , ,

Vollständige Halbrüstungen des dreissigjährigen Krieges im 17. Jh.

Hammerfertig geschmiedete, vollständige Halbrüstungen im dreissigjährigen Krieg. 17. Jh. Harnisch vom einfachen Soldat des Fußvolkes bis zum Kriegsobersten.
, , , , , , , , ,

Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg.

Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg. Hüte, Pelzhauben und Fatzelkappen der österreichischen Alpenländer.
, , , , , ,

Wams und Barett des 16. Jh. Spanische Mode der Renaissance.

Typisches Beispiel für die in Spanien und Frankreich sich ausbildende Kleidermode der Spanischen Mode der Renaissance. Wams und Barett des 16. Jahrhunderts.
, , , , , , ,

Traditionelle Hüte aus den österreichischen Alpenländern.

Tirol. Männerzylinder aus der Gegend von Brixen und Klausen. Oberösterreich. Der Goisererhut, die weissen Filzhüte. Steirerhut, der Sulmbacher Frauenhut aus der Steiermark
, , , , , , , , , ,

Staatskostüm des Rokoko. Männliche und weibliche Kopfbedeckungen.

Männliches Staatskostüm aus der Zeit des Rokoko. Frack, Weste und Hose Männliche und weibliche Kopfbedeckungen vom 15. bis 19. Jahrhundert.