Bauernmädchen in alter Tracht aus Marburg, Hessen.
Bauernmädchen aus Ockershausen bei Marburg, Kurhessen.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Deutscher Edelmann um 1640.
Deutscher Edelmann des 17. Jahrhunderts in der spanisch-habsburger Mode des Barock.
Edeldame in Mittelalter Gewandung um 1480.
Vornehme deutsche Frau in der Mode um 1480.
Vornehmer deutscher Mann um 1480.
Vornehmer deutscher Mann um 1480.Modeepoche: Spätes Mittelalter, Burgunder Hoftracht, Gotik, frühe Renaissance.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Vornehmer deutscher Mann in der Mode des 15. Jahrhundert.
Deutsche Mode der Spätgotik, Burgunder Hoftracht. Blätter für Kostümkunde von Franz Lipperheide.
Deutsche Bürgerin aus Bautzen in Sachsen im 16. Jh.
Deutsche Bürgerin aus Bautzen in Sachsen zur Zeit des Barock, in der Mode von 1592, 16. Jahrhundert. Nach Franz Lipperheide.
Friesische Braut aus Westerland auf Sylt.
Tracht einer friesischen Braut auf Sylt. Das Kostüm hat sich in dieser Form noch bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts erhalten; ebenso auch das Werktagskostüm, das unser Holzschnitt genau wiedergibt.
Mädchen aus Gross-Denkte bei Wolfenbüttel, Herzogtum Braunschweig.
Mädchen aus dem unter der Asse gelegenen Dorf Gross-Denkte auf ihrem sonntäglichen Kirchgang.
Deutscher Edelmann um 1520. Renaissance Mode
Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Festtagstracht eines Bauernmädchens aus Schlesien.
Bauernmädchen in schlesischer Festtagstracht aus Neuland bei Neisse.
Mädchen aus Rippoldsau im Schapbachtal, Schwarzwald.
Mädchen aus Rippoldsau im Schapbachtal, Schwarzwald.Galerie: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Deutsche Barock Mode. Frau und Kind in Sonntagstracht.
Frau und Kind in Sonntagstracht, um 1720. Deutsche Mode des Barock. Kostümkunde von Franz Lipperheide.
Mädchen aus Tegernsee im Dirndl , Oberbayern.
Historische Frauentracht vom Tegernseer in Oberbayern. Junge Frau im Dirndl. Blätter für Kostümkunde.
Bauer aus der Gegend des Etterberges, Thüringen um 1880.
Bauer aus der Gegend des Etterberges, Thüringen um 1880.
Landkreis WeimarQuelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.https://world4.info/thueringen/
Bäuerin aus der Gegend von Weimar, Thüringen um 1880.
Bäuerin aus der Gegend von Weimar, Thüringen.Um 1880Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.https://world4.info/thueringen/