Trachten und Kostüme aus Deutschland und seinen (historischen) Regionen. Kultur, Mode- und Kostümgeschichte.

, , , , , ,

Rosskopf. Rossstirn einer Pferdekriegsrüstung. 16. Jahrhundert.

Diese prachtvolle Rossstirn, auch Rosskopf genannt, gehört zu einer Pferdekriegsrüstung. Plattnerarbeit aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
, , , , , , ,

Reliquiarium aus dem Übergang des 14. in das 15. Jahrhundert

Reliquiarium in Form eines Brustbildes einer jungen Frau in überaus sorgfältiger, künstlerischer Ausführung, mit einer Krone aus feuervergoldeter Bronze.
, , , , ,

Landsknechtharnisch aus der Zeit des schmalkaldischen Krieges

Vollständiger Landsknechtharnisch aus dem 16. Jahrhundert. Die Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses im K. K. Artillerie-Arsenal-Museum in Wien.
, , , , , , , ,

Das Turnier. Die Rüstung, der Rossharnisch. Rennen oder Stechen.

Das Turnierwesen aus der Zeit von 1550 bis zum dreißigjährigen Krieg. Die Rüstung, die Tartsche. Rennen oder Stechen. Der Renngaul, Rennsattel, Rennspiess. Das Gelieger oder Rossharnisch.
, , , , , , , ,

Das Aquamanile. Mittelalterliche Gefäße in Gestalt von Tierfiguren u. a..

Mittelalterliche Gefäße in Gestalt von fantastischen Tierfiguren. Ein Aquamanile aus der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts. Diese Gefäße wurden zum Waschen der Hände des Priesters vor und nach der Messe gebraucht.
, , , , , ,

Kriegsschwert des Kurfürsten Maximilian von Bayern. 17. Jh.

Schwert des Kurfürsten Maximilian von Bayern, mit Klinge von seltener Breite, aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Zeit des 30jährigen Krieges.
, , , , , , , , , , , , ,

Über die Inquisition gegen die Ketzer der römisch-katholischen Kirche.

Über die Inquisition des mittelalterlichen Christentums in Frankreich und Spanien. Verfolgung und Vernichtung der Waldenser und Katharer. Ketzerverfolgung in Deutschland.
, , , , , , ,

Nürnberger Patrizierfrau in kostbarer Brautkrone. Erste Hälfte des 16. Jh.

Das Portrait einer Frau aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zeigt eine Braut aus einer reichen Nürnberger Patrizierfamilie.
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Geschichte der Waffen. Trutzwaffen. Hiebwaffen. Das Schwert.

Geschichte der Waffen. A. Trutzwaffen. Kapitel I. II. Hiebwaffen. Das Scramasax. Das Schwert. Das Landsknechtsschwert. Der türkische Säbel. Das japanische Schwert. Der Degen. Der Dolch.
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kriegswesen. Kulturgeschichtliche Anekdoten über das Militär.

Kriegsbräuche vom Mittelalter bis Neuzeit. Die Kreuzzüge. Der Dreißigjährige Krieg. Zauber der Uniform. Die mittelalterliche Grausamkeit.