Empfangssaal eines Adelshauses. Elisabethanische Architektur.
Boughton-Malherbe Hall, Grafschaft Kent. Die elisabethanische Ära ist die Herrschaft von Königin Elizabeth I. (1558-1603)und wird oft als goldenes Zeitalter bezeichnet. Epoche der Tudor-Periode. Englische Renaissance.
Transportwagen, Kutschen und Karossen des 16. und 17. Jhs.
Transportwagen, Kutschen und Karossen im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts.
Musikinstrumente im Mittelalter. 12. bis 16. Jh.
Saiteninstrumente. Die Harfe, das Psalterium, die Rota, die Laute, die Mandora, die Guitarre, die Zither und die Citole. Streichinstrumente. Die Rubebe, die Geige, der Rebec, die Viola. Blasinstrumente.
19 Jh. Schuhe aus schwarzem Satin. Frauenschuh mit Louis XV Absatz.
Illustrationen von drei schwarzen Satinschuhen. Ein Schuh mit Louis XV Absatz wurde zu Ehren des ersten Jubiläums von Königin Viktoria 1887 entworfen und getragen.
Die Moden des Regency und Empire nach deutschen Fachjournalen.
EUROPA. XVIII. JAHRHUNDERT. DIE MODEN VOM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS. NACH DEUTSCHEN FACHJOURNALEN.
Brustpanzer von Moritz von Sachsen. Degen des 16. Jhs.
Schmiedekunst. Der Brustpanzer von Moritz von Sachsen. Degen aus dem Waffenlager ihrer Majestät, Windsor Castle.
Damaszensierter Streitkolben und Streithämmer des 16. Jhs.
Metallkunst. Prunk Streithammer. Getriebenes und durchbrochenes Ornament. Streitkolben aus Damaszener Stahl. Aus der Meyrick Collection.
Das Maison Félix. Pariser Couture-Haus des späten 19. Jh. Belle Époque.
Besuchskostüm von Félix Poussineau, des Pariser Modehauses Maison Félix. Mode der Belle Époque 1896.
Die Mode Ende des 18. Jahrhunderts. Hüte und Kostüme.
EUROPA ENDE DES ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERTS. KLARE KONTUREN VERMITTELN MEHR ALS LANGE ERKLÄRUNGEN. FEMININE MODE VON GESTERN UND HEUTE.
Berengere von Navarra, Isabella von Angoulême, Gräfin von Gleichen.
Kostümgeschichte 1190-1260. Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms.
Jahreszeiten verkörpert von elegant gekleideten Damen. Wenzel Hollar.
Die Jahreszeiten, waren eines der beliebtesten Themen für gedruckte Serien. Jede Jahreszeit wird von einer elegant gekleideten Dame verkörpert.
Thomas Hobbes, englischer Philosoph
Thomas Hobbes war ein englischer Philosoph, der als einer der Begründer der modernen politischen Philosophie gilt.
Oliver Cromwell, englischer politischer und militärischer Führer.
Oliver Cromwell verwandelte England in eine Republik namens Commonwealth of England.
Heinrich VI. König von England aus dem Haus Lancaster.
Heinrich VI. König von England, nach einer Abbildung aus dem "merkwürdigen Tagebuch des Ritters von Ehingen".
Promenadenkleid. Londoner Mode des Regency, 1824.
Londoner Mode 1824. Promenadenkleid des Regency. Pelisse aus levantinischer Seide oder Terry-Samt. The Repository von Rudolph Ackermann