, , , , ,

Empfangssaal eines Adelshauses. Elisabethanische Architektur.

Boughton-Malherbe Hall, Grafschaft Kent. Die elisabethanische Ära ist die Herrschaft von Königin Elizabeth I. (1558-1603)und wird oft als goldenes Zeitalter bezeichnet. Epoche der Tudor-Periode. Englische Renaissance.
, , , , , , , , ,

Musikinstrumente im Mittelalter. 12. bis 16. Jh.

Saiteninstrumente. Die Harfe, das Psalterium, die Rota, die Laute, die Mandora, die Guitarre, die Zither und die Citole. Streichinstrumente. Die Rubebe, die Geige, der Rebec, die Viola. Blasinstrumente.
, , , ,

19 Jh. Schuhe aus schwarzem Satin. Frauenschuh mit Louis XV Absatz.

Illustrationen von drei schwarzen Satinschuhen. Ein Schuh mit Louis XV Absatz wurde zu Ehren des ersten Jubiläums von Königin Viktoria 1887 entworfen und getragen.
, , , , , , ,

Das Maison Félix. Pariser Couture-Haus des späten 19. Jh. Belle Époque.

Besuchskostüm von Félix Poussineau, des Pariser Modehauses Maison Félix. Mode der Belle Époque 1896.
, ,

Thomas Hobbes, englischer Philosoph

Thomas Hobbes war ein englischer Philosoph, der als einer der Begründer der modernen politischen Philosophie gilt.
, , ,

Promenadenkleid. Londoner Mode des Regency, 1824.

Londoner Mode 1824. Promenadenkleid des Regency. Pelisse aus levantinischer Seide oder Terry-Samt. The Repository von Rudolph Ackermann