Bauern aus dem Hunsrück, Bezirk Koblenz um 1840.
Bauern aus dem Hunsrück beim Gebet. Regierungsbezirk Koblenz um 1840.Epoche des BiedermeierQuelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.
Burgundischer Fürst in der Kleidung des 15. Jh.
Auszug aus einem Altarflügel des Bladelin Altarbildes von Rogier van der Weyden (auch Middelburger Altar), um 1450.
Burgundische Fürstin mit Gugel. Anfang des 15. Jahrh.
BURGUNDISCHE FÜRSTIN. Anfang des 15. Jahrhunderts.
Von A. von Heyden.Der Gugel, auch Gogel, Kokel (von cucullus, Kappe, auch Düte, Martial) ist eine, das 14. und 15. Jahrhundert in den verschiedensten Formen beherrschende Kopfbedeckung…
Burgundischer Fürst in Hoike. 15. Jahrhundert.
Mode des Mittelalters. Die Hoike. Kleidung eines Burgundischen Fürsten. Der Hof von Burgund zeichnete sich im 14. und 15. Jahrhundert durch eine ganz besondere Pracht aus.
Burgundische Frau um 1450.
Mittelalter, Gotik. Mode und Kostüm einer burgundischen Frau. Um 1450.
Christian IV. König von Dänemark 1625-1640.
Christian I. König von Dänemark 1625-1640. Kleidung der Epoche des Barock. Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges
Deutsche Tracht eines vornehmen Mannes 1670-1680
Deutsche Tracht eines vornehmen Mannes 1670-1680 zur Zeit des Deutschen Barock.
Lübecker Patrizier Frau im 15. Jahrhundert.
Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Deutscher Renaissance Fürst um 1480.
Deutscher Fürst. Um 1480.
Galerie: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Ferdinand II., Kaiser von Deutschland im 17. Jh.
Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges. Ferdinand II., Kaiser von Deutschland im 17. Jh.
Friesischer Bürger aus Westerland in der Tracht des 18. Jh
Kostüm des Barock. Westerland auf Sylt, 1724. Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Deutscher Edelmann um 1640.
Deutscher Edelmann des 17. Jahrhunderts in der spanisch-habsburger Mode des Barock.
Edeldame in Mittelalter Gewandung um 1480.
Vornehme deutsche Frau in der Mode um 1480.
Vornehmer deutscher Mann um 1480.
Vornehmer deutscher Mann um 1480.Modeepoche: Spätes Mittelalter, Burgunder Hoftracht, Gotik, frühe Renaissance.Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Vornehmer deutscher Mann in der Mode des 15. Jahrhundert.
Deutsche Mode der Spätgotik, Burgunder Hoftracht. Blätter für Kostümkunde von Franz Lipperheide.