
Die Hinrichtung und der Tod von Anne Boleyn im Jahre 1536.
Verfehlungen, die auch heute noch als unbedeutende Lappalie gelten würden, waren die einzigen Vergehen, die ihr nachgewiesen wurden

Kleidung deutscher Patrizier um 1530
Moden der Renaissance. Deutsche Patrizier im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen.

Kleidung deutscher Edelleute Anfang des 16. Jh.
Deutsche Edelleute in der Mode der Renaissance. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme.

Deutsche Gebirgsjäger mit Schneereif um 1530.
Zur Geschichte der Kostüme. Münchener Bilderbogen Nr. 419. Deutsche Gebirgsjäger mit Schneereif.

Französische Edelfrau und Page um 1530.
Zur Geschichte der Kostüme. Erstes Drittel des XVI Jahrhunderts. Französische Edelfrau und Page. Mode der Renaissance.

Deutsche Patrizier. Erstes Drittel des 16. Jhs.
Moden der Renaissance. Deutsche Patrizier im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen.

Venezianische Nähspitze und spitzenartiger Stickereistreifen.
Flache Nähspitze. Venedig, 17. Jahrhundert. Vollentwickelte Renaissancespitze und leichte Barockspitze von außerordentlich zarter Arbeit.

Leinendecke mit Plattstichstickerei, Reticellaarbeit und Klöppelspitzen.
Gestickte Leinendecke mit Reticellaarbeit und Klöppelspitze. Italien, 16. bis 17. Jahrhundert.

Paris, Louvre. Lescot-Flügel der Cour carrée von Pierre Lescot.
Die Baukunst Frankreichs. Der stark vom italienischen Manierismus geprägte Stil erreicht hier die volle Reife des Pariser Renaissancestiles.

Schwerer Rossharnisch des Kaisers Maximilian I. von c. 1508.
Rossharnisch 16. Jh. Dieses vollständige »Rossgelieger« ist von ausgezeichneter Ausführung. Der Sattel ist ein sogenannter Krippensattel.

Griselda. Aus dem Decamerone des Giovanni di Boccaccio.
Das Decamerone des des italienischen Schriftstellers Giovanni Boccaccio gilt es als ein Meisterwerk der klassischen frühitalienischen Prosa.

Stechzeug des Kaisers Maximilian I. Meisterstück der Plattnerei.
Dieser prachtvolle Stechzeug, wohl eines der merkwürdigsten Stücke der so reichen Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses, dürfte im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts geschlagen worden sein.

Weibliche Büste von Francesco Lauranas.
Italien Renaissance. Die vorliegende Büste ist zweifellos die schönste Skulptur der kaiserlichen Sammlung zu Wien.

Bekleidung vornehmer Frauen aus Köln im 16. Jahrhundert.
Kleidung der Renaissance vornehmer Frauen aus Köln in zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Deutsche Volkstrachten von Friedrich Hottenroth.

Skandinavische Krieger und Kriegsknechte im 16. Jahrhundert.
Bewaffnete Nordmänner in Rüstungen. König und Henker. Schmuck, Waffen, Liturgie, Marine.