Schädelmaske mit blauem und rotem Mosaik belegt.
Mexico. Schädelmaske mit blauem und rotem Mosaik belegt.
Weihnachten in Brauchtum und Überlieferung.
Wie der Ursprung des Osterfestes, so ist auch der des Weihnachtsfestes auf den Sonnenkult zurückzuführen.
Köhler und Bauern aus der Umgebung von Mexiko-Stadt
Trachten der Indianer der Prärie, hoch in den Kordilleren. Köhler aus der Umgebung von Mexiko-Stadt.
Die Tortilleras. Mexikanische Frauen beim Backen von Tortillas.
Die Tortilleras. Von Carl Nebel. Mexikanische Frauen beim Backen von Tortillas. Die Kostüme stammen aus Heroica Puebla de Zaragoza, kurz Puebla.
Die Mantilla. Spanischer Spitzen- oder Seidenschal. Von Carl Nebel.
Die Mantilla ist ein traditioneller spanischer Spitzen- oder Seidenschleier. Als Schal wird er über Kopf und Schultern getragen. Mexiko von Carl Nebel.
Rancheros mit Sombrero und Poncho von Carl Nebel. Mexiko.
Die hier dargestellte Tracht aus Mexiko, ist nicht ausschließlich die der Rancheros, alle kleiden sich so, wenn sie auf einem Pferd ausreiten
Haartrachten und Kopfschmuck der amerikanischen Völker.
Haartrachten und Kostüme aus Nord- und Südamerika. Blackfeed-Indianer, Apatsche, Patagonier, Mandaner, Schoschone. Aus: Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Amerikanische Völker.
Der Lépero. Vagabund, Landstreicher in Mexiko.
Der Lépero.
So heißt in Mexiko-Stadt ein Mann der Unterschicht, Nachkomme der spanischen Konquistadoren mit indianischen Ureinwohnerinnen. Der Lépero ist der Lazzaroni von Neapel; aber wenn es auch etwas Verachtenswerteres in seinen Eigenschaften…